fest / Quelle: pd / Mittwoch, 7. September 2022 / 13:19 h
Alles rund um Finanzen
Wer eine Immobilie kaufen will, braucht vor allem eines: Geld. Ohne finanzielle Mittel sieht es mit dem Hauskauf schlecht aus. Zwar gibt es gute Immobilienfinanzierungen, doch Experten raten davon ab, sich nur darauf zu stützen. Es wird empfohlen, auch etwas Eigenkapital mitzubringen. Denn es gilt: Je mehr Eigenkapital man hat, desto geringer fallen die Zinsen aus.
Darüber hinaus sollte man sich zunächst um die Finanzierung kümmern und erst dann einen Kaufvertrag unterschreiben. So ist alles in trockenen Tüchern und man läuft nicht Gefahr, die finanziellen Mittel für den Kauf nicht aufbringen zu können.
Wenn es um die Finanzen geht, sollten Käufer gut planen. Wer sich ein Eigenheim wünscht, darf nicht davon ausgehen, kostenlos zu wohnen. Neben dem Kredit, den es abzubezahlen gilt, kommen noch laufende Nebenkosten und etwaige Kosten für Reparaturen und Sanierungen hinzu. Somit sollte man über ein sicheres Einkommen verfügen, wenn man eine Immobilie kauft.
Immobilien im Ausland - die Besonderheiten kennen
Nicht nur Immobilien im Inland erfreuen sich grosser Beliebtheit. Immer populärer werden Häuser und Wohnungen im Ausland - wie beispielsweise auf Mallorca.
Wer auf Palma Immobilien sucht, wird heute schnell fündig.
Ganz gleich, in welchem Land man eine Immobilie kaufen will: Man sollte immer die Besonderheiten des jeweiligen Landes kennen. /


Immerhin ist die Nachfrage nach Objekten sehr hoch, was auch die Baubranche auf der Baleareninsel weiss.
Ganz gleich, in welchem Land man eine Immobilie kaufen will: Man sollte immer die Besonderheiten des jeweiligen Landes kennen. Auf Mallorca bedeutet dies beispielsweise, dass man eine NIE-Nummer benötigt. Diese spezielle Steuernummer bekommen Käufer bei einem spanischen Steuerbüro und ist essenziell für den Kauf eines Objekts.
Zudem ist es wichtig, die rechtliche Lage zu kennen. In Spanien ist dies einfach: Hier sind alle Ausländer als Käufer willkommen. Wer eine Immobilie ab 500.000 Euro kauft, kommt zudem in den Genuss attraktiver Steuervorteile und eines Visums für die ganze Familie. In anderen Ländern gibt es jedoch andere Regelungen, sodass sich Käufer vor dem Unterzeichnen eines Vertrages mit allen Besonderheiten vertraut machen sollten.
Lohnen sich Immobilien als Anlage?
Die Gründe für einen Immobilienkauf sind vielfältig: Einige möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, andere wünschen sich eine eigene Ferienwohnung im Ausland und wieder andere sehen in einer Immobilie attraktive Rendite. Es ist sehr populär, heutzutage Immobilien als Anlage zu kaufen.
Hier sollten sich Käufer jedoch bewusst sein, dass es sich um ein langfristiges Investment handelt. Wer heute eine Immobilie kauft, wird nicht gleich morgen davon profitieren. Somit sollte man etwas Geduld mitbringen.
Beim Kauf von Immobilien als Anlageobjekt ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Die Lage ist entscheidend dafür, wie hoch der Wert steigen wird. Ob sich eine Immobilie als Investment lohnt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Allgemein gelten Immobilien jedoch als besonders wertstabil. Insbesondere im Ausland kann man hohe Mietrendite erzielen.