![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
EU rät von Reisen in Schweinegrippe-Gebiete abAthen - Die Schweinegrippe hat den europäischen Kontinent erreicht. Die spanische Regierung bestätigte einen ersten nachgewiesenen Fall des H1N1-Virus in Spanien. Die EU-Kommission rät von Reisen in betroffene Gebiete ab.tri / Quelle: sda / Montag, 27. April 2009 / 10:13 h
![]() Betroffen von der Schweinegrippe sei ein Mann, der vor kurzem von einer Reise aus Mexiko zurückgekehrt war, erklärte Gesundheitsministerin Trinidad Jimenez in Madrid. Zudem überprüfen die spanischen Gesundheitsbehörden neun weitere Schweinegrippe-Verdachtsfälle. Alle Betroffenen hatten sich zuvor in Mexiko aufgehalten.
Auch in Grossbritannien sind die ersten Fälle von Schweinegrippe bestätigt. Zwei Menschen, die aus Mexiko zurückgekehrt seien, trügen das Virus in sich.
![]() ![]() Die EU-Kommission hat die Gesundheitsminister der Mitgliedsländer zu einer Krisensitzung über die Schweinegrippe einberufen. /
![]() ![]() Dies teilte die schottische Gesundheitsministerin mit. Rasante Ausbreitung Angesichts der rasanten Ausbreitung der Schweinegrippe warnte die EU vor Reisen in betroffene Gebiete. Gesundheitskommissarin Vassiliou riet EU-Bürgern in Brüssel, auf nicht notwendige Reisen in von der Krankheit betroffene Regionen zu verzichten. Die Reisewarnung gilt nach Angaben der EU-Kommissarin Androulla Vassiliou in erster Linie für Mexiko und die USA. Vassiliou wollte noch heute die EU-Aussenminister in Luxemburg über die Lage unterrichten. Für Donnerstag ist ein Krisentreffen der europäischen Gesundheitsminister geplant.
149 Tote in Mexiko In Mexiko sind bereits 149 Menschen an der Schweinegrippe gestorben. In den USA gibt es 40 bestätigte Erkrankungsfälle, in Kanada sechs. In Neuseeland wurden zehn Reisende nach der Rückkehr aus Mexiko positiv auf den Grippe-Typ A getestet, nach Angaben des Gesundheitsministeriums handelt es sich vermutlich auch bei ihnen um das Schweinegrippe-Virus A/H1N1. Die asiatischen Länder der Pazifikregion versetzten unterdessen ihre Gesundheitsbehörden in Alarmbereitschaft und verstärkten die Schutzmassnahmen. Fast überall in Asien wurden vor allem die Gesundheitskontrollen der ankommenden Reisenden aus Mexiko und Nordamerika verschärft. Dazu gehörten insbesondere Temperaturkontrollen an den internationalen Flughäfen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|