Alle wiesen nach der Rückkehr von Mexiko grippeähnliche Symptome auf, sagte Zürcher. Ob es sich aber um Schweinegrippe handle, sei indes noch völlig unklar. Mindestens 20 Infektionen wurden in den USA offiziell bestätigt, in Kanada sind es 6. In Mexiko raffte die neue Seuche schon 103 Menschen dahin.
Und jetzt gibt es den ersten bestätigten Kranken in Spanien. Betroffen ist ein Mann, der vor kurzem von einer Reise aus Mexiko zurückgekehrt war. Zudem überprüfen die spanischen Gesundheitsbehörden neun weitere Schweinegrippe-Verdachtsfälle.
Alle Betroffenen hatten sich zuvor in Mexiko aufgehalten.
Noch sei unklar, ob es sich bei den fünf Verdachtsfällen um die Schweinegrippe handelt. /


Ausserdem gibt es weitere Verdachtsfälle in Frankreich, Israel und Neuseeland. Erste Länder wie Polen, Italien und Venezuela sprachen bereits Reisewarnungen für Mexiko aus. In Singapur wurden am internationalen Changi-Flughafen Wärmescanner aufgestellt, die die Temperatur der Passagiere messen.
Mögliche Symptome
Das BAG nennt folgende Symptome für eine mögliche Infektion mit der Schweinegrippe: Akute Atemwegserkrankung mit plötzlichem Fieberanstieg bis oder über 38 Grad. Typisch für Grippe sind auch Schüttelfrost, Muskel-, Kopf- oder Gelenkschmerzen. Manche Patienten leiden zudem unter Müdigkeit, Appetitlosigkeit, trockenem Husten, Schnupfen, Halsschmerzen. Insbesondere bei älteren Personen kann Fieber dagegen fehlen.
Bei Kleinkindern können zusätzlich auch Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. Über die Gefährlichkeit der Krankheit, wie auch über die Todesfallraten oder die Verteilung der Fälle auf bestimmte Altersgruppen kann bislang noch wenig gesagt werden.
Es werden von der WHO und den nationalen Gesundheitsbehörden von Mexiko und den USA laufend Daten zur Epidemiologie und zur Krankheit gesammelt und ausgewertet.