Dies gab die Regierung auf Basis vorläufiger Zahlen bekannt. Im Vergleich zum Vorquartal schrumpfte Japans Wirtschaft um 4 Prozent und damit mehr als doppelt so stark wie in den USA (minus 1,6 Prozent).
Es war das zweite Quartal hintereinander, in dem Japans Wirtschaft auf das Jahr gerechnet einen zweistelligen Rückgang erlitt nach revidierten 14,4 Prozent zwischen Oktober und Dezember.
Die Exporte sackten zum Vorquartal um 26 Prozent. Der private Konsum, der in Japan rund 55 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes ausmacht, fiel zudem um 1,1 Prozent. Die Unternehmensinvestitionen sanken um den Rekord von 10,4 Prozent.
Erste Anzeichen einer Besserung sind gemäss Analysten bereits auszumachen. (Symbolbild) /

Erholung zu erwarten
Analysten halten es jedoch für möglich, dass Japans Rezession im ersten Quartal die Talsohle erreicht hat. Der aggressive Abbau der Lagerbestände durch viele Unternehmen habe die Grundlage dafür gelegt, dass die Produktion wieder zügig anziehen kann, sobald sich die Nachfrage erholt.
Hinzu komme die in den nächsten Monaten erwartete Wirkung der von der Regierung beschlossenen staatlichen Konjunkturspritzen in historischem Ausmass. Es gebe inzwischen Anzeichen für eine leichte Besserung, sagte der japanische Finanzminister Kaoru Yosano.
Nach der jüngsten Prognose der Regierung dürfte Japans Wirtschaft im laufenden Finanzjahr 2009/2010 (31. März) um real 3,3 Prozent schrumpfen.