bionetz.ch / Quelle: news.ch / Donnerstag, 21. Mai 2009 / 16:04 h
Der Umsatz mit Bio-Produkten stieg um 11,2 Prozent auf 1,44 Milliarden Franken. Der Bio-Lebensmittelmarkt entwickelte sich damit rund doppelt so stark wie der Gesamtmarkt (+5,6 Prozent), wie eine Untersuchung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) aufzeigt.
Rund 75 Prozent der Bio-Produkte gingen 2008 über die Ladentische von Coop (50 Prozent Marktanteil, 722 Mio Franken) und Migros (24 Prozent Marktanteil, 345 Mio Franken).
Einen kräftigen Wachstumsschub erlebten wiederum die Direktvermarkter mit einem Plus von 17 Prozent (5,1 Prozent Marktanteil, 73 Mio Franken) und der Bio-Fachhandel mit 13 Prozent mehr Umsatz (15,6 Prozent Marktanteil, 225 Mio Franken).
Discounter steigen ein
Discounter sind ins Bio-Geschäft eingestiegen und entwickeln sich auf niedrigem Niveau. Sie erzielten mit Bio-Produkten einen Umsatz von 7 Millionen Franken.
Im Jahr 2008 arbeiteten 5589 Landwirtschaftsbetriebe nach den Richtlinien von Bio Suisse, bzw. sind zertifizierte Knospe-Betriebe.
Hausschweine in Freilandhaltung auf einer Tessiner Alp. /


Das sind 62 weniger als im Vorjahr und entspricht einem Anteil von 10,7 Prozent an den gesamtschweizerischen Betrieben.
Bio-Fläche konstant
Zu den knospe-zertifizierten Betrieben kommen noch 522 Bio-Höfe hinzu, die nach der Bioverordnung des Bundes arbeiten. Daraus ergibt sich eine Gesamtzahl von 6111 Bio-Betrieben. Dies sind 11,9 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe. Dieser Anteil ist Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen (+0,6 Prozent).
Die gesamte Bio-Fläche ist mit rund 121'000 ha konstant geblieben. Das sind 11,4 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Davon wurden 112'000 ha von knospe-zertifizierten Biobetrieben bewirtschaftet, 9000 ha von Bioverordnungsbetrieben.