![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bald 239 Millionen Arbeitslose weltweitGenf - Die Lage auf den weltweiten Arbeitsmärkten dürfte sich laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) weiter verschlechtern. Im laufenden Jahr rechnet die ILO mit bis zu 239 Millionen Arbeitslosen, was einer Arbeitslosenquote von 7,4 Prozent entspricht.smw / Quelle: sda / Donnerstag, 28. Mai 2009 / 22:12 h
![]() Damit gäbe es 39 bis 59 Millionen Arbeitslose mehr als im Jahr zuvor. «Dies ist höchst beunruhigend. Wir benötigen eine weltweite Arbeitsinitiative, um die Effekte dieser Krise zu mildern», erklärte ILO-Direktor Juan Somavia bei der Präsentation der Zahlen in Genf.
Die Prognose der ILO zur Arbeitslosenquote umfasst eine Spanne von 6,5 bis 7,4 Prozent; dies entspricht 210 bis 239 Millionen Arbeitslosen. 2007 hatte die Quote 5,7 Prozent betragen, 2008 waren es 6,0 Prozent (189 Millionen Arbeitslose).
Neue Stellen würden so wenige geschaffen wie noch nie seit 1991, schreibt das ILO weiter.
![]() ![]() Die Lage auf den weltweiten Arbeitsmärkten dürfte weiter verschlechtern. /
![]() ![]() Die Stellenzahl dürfte um maximal 1 Prozent steigen, während 45 Millionen junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängten (+1,6 Prozent). Bis zu 200 Millionen Arbeiter mehr als bislang laufen Gefahr, mit weniger als 2 Dollar pro Tag überleben zu müssen. Besserung ist laut Somavia nicht in Sicht. Die Krise auf dem Arbeitsmarkt könnte mehrere Jahre dauern, auch für den Fall, dass sich die Weltwirtschaft ab 2010 erholt. Die Erholung auf dem Arbeitsmarkt setzte in der Regel erst viel später ein. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|