![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Einbruch in Luftfahrt noch schlimmer als erwartetKuala Lumpur - Die internationale Luftfahrtindustrie muss in diesem Jahr weitaus drastischere Verluste hinnehmen als bislang befürchtet: Der Luftfahrt-Weltverband IATA rechnet nun mit einem Minus von 9 Mrd. Dollar.fkl / Quelle: sda / Montag, 8. Juni 2009 / 07:07 h
![]() Diese Prognose legte IATA-Generaldirektor Giovanni Bisignani an der Generalversammlung in Kuala Lumpur in Malaysia vor.
Vor zweieinhalb Monaten hatte die IATA mit Verlusten von «nur» 4,7 Mrd. Dollar gerechnet.
Weltweit seien 100'000 Stellen in Gefahr, sagte IATA-Chefökonom Brian Pearce - ein Viertel davon in Europa. Die Luftfahrtindustrie beschäftigt weltweit etwa 32 Millionen Menschen.
«Wir kämpfen ums Überleben» Der Luftfahrt-Verband korrigierte überdies seine Zahlen für das vergangene Jahr: Die Verluste der Branche beliefen sich demnach auf 10,4 Mrd. Dollar. Bislang hatte die IATA von 8,5 Mrd. Dollar gesprochen. In der IATA sind 226 Fluggesellschaften organisiert, die mehr als 93 Prozent des Linienflugverkehrs abwickeln.![]() ![]() Auch die Swiss ist von den schlechten Prognosen betroffen. /
![]() ![]() ![]() Der Generaldirektor Luftfahrt-Weltverbandes IATA Giovanni Bisignani fordert Unterstützung.
/
![]() ![]() «Wir kämpfen ums Überleben», sagte Bisignani. «Dies ist die schwierigste Situation, mit der sich die Industrie je auseinandersetzen musste.» Bisignani forderte eine stärkere Deregulierung, die Öffnung von Routen, die Lockerung der Beteiligungsklauseln, um grenzüberschreitende Fusionen zu erleichtern, und mehr staatliche Gelder zur Erforschung von Biotreibstoffen. Mehr Wettbewerb könne 24 Millionen neue Jobs schaffen. Kein Aufschwung in Sicht Laut Bisignani sinken die Einkünfte der Airlines in diesem Jahr um 15 Prozent auf 448 Mrd. Dollar. Nach den Terroranschlägen in den USA im September 2001 hatte der Einbruch bloss 7 Prozent betragen. Ein Aufschwung ist nach Ansicht von Bisignani noch nicht in Sicht: «Ich bin Realist: Ich sehe keine Fakten, die es erlauben, optimistisch zu sein.» Die Swiss plant über den Sommer einen Kapazitätsabbau. «Da müssen wir noch mal nachsteuern«, sagte Swiss-Chef und Lufthansa-Vorstand Christoph Franz. »Ich denke, es läuft auf ein Minus von drei bis vier Prozent raus.» An der Jahrestagung nehmen mehr als 550 Luftfahrtexperten aus aller Welt teil. In der IATA sind 226 Fluggesellschaften organisiert, die mehr als 93 Prozent des Linienflugverkehrs in aller Welt abwickeln.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|