Der Rückgang scheint eingebunden, das Wellental erreicht, sagt Délia Nilles, stellvertretende Direktorin beim Lausanner Prognoseinstitut Créa, auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die SNB befinde sich in Wartestellung. Nilles geht darum bei der anstehenden Versammlung vom Donnerstag von einem unveränderten Zinssatz aus.
Auch Bernard Lambert, Ökonom bei der Bank Pictet & Cie., erwartet keinen Zinsschritt. Auch er sieht die Notenbank in Wartestellung. In der Schweiz gebe es keine Anzeichen für einen Aufschwung; einzig in Asien und in den USA zeigten sich einige zögerliche Hoffnungsschimmer.
Die SNB wartet ab. /


Roland Duss, Ökonom bei der Bank Gonet & Cie., erwartet auch den geldpolitischen Status Quo. Er geht davon aus, dass sich die Nationalbank weiterhin auf ihre Teuerungsprognosen und die BIP-Erwartungen stützt.
Die Schweiz dürfte eines der letzten Länder sein, das aus der Krise kommt, sagt der Experte der Genfer Privatbank. Unter diesen Umständen werde die Nationalbank Rahmenbedingungen für ein Wachstum beibehalten wollen.
Die Wortwahl werde dabei interessant sein, merkt Duss an. Die Inflationsrate dürfte die entgegenkommende Haltung der SNB rechtfertigen.