Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Holcim will 2,1 Milliarden an neuen Mitteln aufnehmen
Jona SG - Der Zementkonzern Holcim will mit der angekündigten Kapitalerhöhung 2,1 Mrd. Fr. an neuen Mitteln aufnehmen. Das Unternehmen hat den Bezugspreis für die neuen Namenaktien vor der ausserordentlichen Generalversammlung vom auf 42 Fr. festgelegt.
sl / Quelle: sda / Mittwoch, 8. Juli 2009 / 09:22 h
Dies entspricht einem Abschlag von 28,1 Prozent zum Schlusskurs vom Dienstag. Die Zustimmung der Aktionäre an der ausserordentlichen Generalversammlung vorausgesetzt, wird das Aktienkapital der Holcim um rund 18 Prozent auf 654,1 Mio. Fr. erhöht durch Ausgabe von rund 50,3 Millionen Namenaktien mit einem Nennwert von je 2 Franken.
Für jede am 9. Juli nach Börsenschluss gehaltene Holcim-Aktie wird 1 Bezugsrecht ausgestellt; 11 Bezugsrechte berechtigen zum Bezug von 2 neuen Namenaktien, wie Holcim mitteilte. Die Bezugsrechte werden vom 10. bis 16.
Am 20. August legt Holcim die Halbjahreszahlen vor. /
Juli an der Schweizer Börse SIX gehandelt.
Ein Bankensyndikat unter Leitung der UBS hat die Aktien zum Bezugspreis fest übernommen und wird diese den bisherigen Aktionärinnen und Aktionären zur Zeichnung anbieten.
Zum Geschäftsgang erklärte Holcim, bis und mit Mai sei keine Umkehr sichtbar gewesen. Einige Märkte wie die USA, Spanien und Osteuropa seien immer noch schwierig. Im Gegensatz dazu sieht Holcim aber in Asien, zum Beispiel Indien, und in Lateinamerika einen «durchaus befriedigenden Geschäftsgang».
Unter dem Strich habe die starke Position in den aufstrebenden Märkten den Rückgang des Betriebsgewinnes (EBITDA) gebremst. Die Halbjahreszahlen legt Holcim am 20. August vor.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung
Juli 2023: Exporte sinken deutlich Der Schweizer Aussenhandel sank im Juli 2023 in beiden Verkehrsrichtungen. Die Exporte gingen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 5,7 Prozent zurück, wobei das Minus eine breite Güterpalette traf. Die Importe sanken um 3,3 Prozent und befinden sich weiterhin auf einem negativen Trend. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 2,6 Milliarden Franken. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Technische:r Assistent:in 100%Dein Aufgabenbereich Ziel dieser abwechslungsreichen Tätigkeit ist die professionelle Unterstützung der Baukader im technisch-administrativen... Fortsetzung
Group Accountant (m/ w) 100%Als erfahrener Personalvermittler sind wir stolz darauf, mit einem führenden Unternehmen in der Automobilbranche zusammenzuarbeiten. Unser Kunde hat... Fortsetzung
Maschinenbauingenieur (m/ w) 80-100%Sind Sie ein kreativer Maschinenbauingenieur, der gerne Innovationen vorantreibt, sich ständig neuen Herausforderungen stellt und eng mit anderen... Fortsetzung
Betriebselektriker (m/ w) 100%Ihre Expertise als Betriebselektriker wird dazu beitragen, die elektrische Zuverlässigkeit unserer Anlagen zu gewährleisten und den Weg für... Fortsetzung