Verglichen mit Juni 2008 ist das Preisniveau des Gesamtangebotes für Inland- und Importprodukte um 5,6 Prozent gefallen, wie das BFS mitteilte. Ursache dafür ist vor allem der Ölpreis: Der Preis pro Fass Rohöl hat sich innerhalb von zwölf Monaten trotz Schwankungen um die Hälfte reduziert.
Der Produzentenpreisindex, der die Ab-Werk-Preise von in der Schweiz hergestellten Produkte (ohne Dienstleistungen) untersucht, nahm minim um 0,1 Prozent ab und liegt nun bei 107,9 Punkten (als Basis mit 100 Punkten dient für alle Indizes der Mai 2003).
Günstiger waren Rohmilch, Schweinefleisch und bestimmte Bau-Produkte. Teurer waren vor allem Mineralölerzeugnisse, aber auch Baumschulprodukte und Grossvieh. Im Vergleich zum Vorjahr sank das Preisniveau um -3,4 Prozent.
Im Vorjahresvergleich zeigt sich ein Rückgang der Preise um 9,6 Prozent. /


Die Ab-Zoll-Preise für Importgüter erfuhren zwischen Mai und Juni gar keine Veränderung, der entsprechende Index liegt weiterhin bei 103,4 Punkten.
Teurer waren im Juni Rohöl und die meisten Mineralölprodukte wie auch Fisch und Fischprodukte, Edelstahl, Kupfer und eine Reihe von Metallprodukten. Billiger waren dafür Erdgas, Fleisch, Früchte und Gemüse. Günstiger importiert wurden auch diverse Stahl- und Aluminiumprodukte, Computersysteme und Fotoapparate.
Im Vorjahresvergleich zeigt sich aber ein Rückgang der Preise um 9,6 Prozent. Vor allem der stärkere Franken habe die Preise purzeln lassen, schreibt das BFS.