Ausschlaggebend waren einige überraschend positive Quartalszahlen von Unternehmen sowie die erneute Hoffnung, dass der US-Mittelstandfinanzierers CIT vor der Insolvenz bewahrt werden könnte. CIT leiht fast einer Million kleinen und mittelständischen Firmen Geld.
Kreisen zufolge einigte sich die vom Kollaps bedrohte Bank mit einer Gruppe wichtiger Gläubiger auf eine milliardenschwere Finanzspritze. Die japanischen Börsen blieben wegen eines Feiertags geschlossen.
In Hongkong und Schanghai schürten die Unternehmens- und Konjunkturdaten der vergangenen Woche bei Anlegern die Hoffnung auf ein starkes Abschneiden der chinesischen Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte. Der Hongkonger Hang-Seng-Index notierte 3,7 Prozent höher und damit nahe einem Zehnmonatshoch. Die Festlandbörse in Schanghai stieg um 0,8 Prozent auf 4840 Zähler.
Der Hongkonger Hang-Seng-Index kletterte fast auf ein Zehnmonatshoch. /

Konjunkturoptimismus in Sydney
In Australien ging der S&P/ASX 200-Index 1,2 Prozent höher mit 4050 Punkten aus dem Handel. Höhere Metallpreise und zunehmender Optimismus bezüglich der Entwicklung der Weltwirtschaft führten zu einem Kursanstieg bei den Rohstoffwerten.
Der Markt in Seoul schloss auf dem höchsten Niveau seit knapp zehn Monaten. Vor allem Technologie- und Finanzwerte zählten zu den Gewinnern. Die Aktien von Samsung Electronics schlossen um drei Prozent fester. Der Leitindex gewann 2,7 Prozent auf 1478 Punkte. Auch die Märkte in Singapur und Taiwan zogen an.