Die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA bezeichnete die bevorstehende Freilassung der beiden Frauen als ein Zeichen für die «menschenfreundliche» Politik des Landes.
Ling und Lee waren Mitte März nahe der chinesisch-nordkoreanischen Grenze festgenommen worden, als sie über nordkoreanische Flüchtlinge berichteten. Wegen «schweren Verbrechens gegen die koreanische Nation und illegalen Grenzübertritts» hatte sie die Justiz Nordkoreas zu je zwölf Jahren Arbeitslager verurteilt.
Erklärtes Ziel des Clinton-Besuchs war die Freilassung der Reporterinnen, die nach US-Medienangaben noch am Mittwochmorgen mit dem Ex-Präsidenten aus Nordkorea abfliegen sollten. Clinton traf die beiden inhaftierten Frauen. Die Begegnung sei «sehr emotional» verlaufen, sagte ein Mitglieder der US-Delegation.
Abendessen in freundlicher Atmosphäre
Zuvor war der Ex-US-Präsident in Pjöngjang mit Machthaber Kim zusammengekommen. Nach Angaben von KCNA hatten die beiden ein «ausgiebiges Gespräch».
Die US-Journalistinnen Euna Lee und Laura Ling sind frei. /

Bill Clinton wird am Flughafen von Pjöngjang von einem jungen Mädchen begrüsst. Danach traf er mit Kim Jong Il zusammen. /


Anschliessend wurde zu Ehren von Clinton ein Abendessen «in freundlicher Atmosphäre» veranstaltet.
Nach neun Jahren ist Clinton der erste einflussreiche US-Politiker, der nordkoreanischen Boden betritt. Zuletzt hatte im Jahr 2000 die damalige US-Aussenministerin Madeleine Albright das kommunistische Land besucht.
Private Reise Clintons
Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete unter Berufung auf die staatlichen Medien des Nachbarlandes, Clinton habe eine mündliche Botschaft von US-Präsident Barack Obama überbracht.
Das Weisse Haus dementierte dies umgehend. Es habe keine Botschaft Obamas gegeben. «Diese Berichte treffen nicht zu», sagte ein Sprecher. Die Regierung in Washington sprach von einer «ausschliesslich privaten» Reise Clintons zur Freilassung der seit fünf Monaten festgehaltenen Frauen.