Rund ein Drittel der 1362 telefonisch befragten Personen, die in den letzten zwei Jahren Leistungen von ihrer Krankenkasse bezogen haben, waren «ziemlich zufrieden», wie im neusten K-Tipp zu lesen ist. «Wenig zufrieden» waren 5,1%, «gar nicht zufrieden» 2,2%.
Damit konnten die Krankenkassen das Ergebnis der gleichen Umfrage aus dem Jahre 2005 noch verbessern. Damals gaben nur knapp über die Hälfte der Befragten an, mit ihrer Kasse «sehr zufrieden» zu sein. 2,6% waren «gar nicht zufrieden».
Je nach Kasse schwankt der Anteil der «sehr zufriedenen» Kunden allerdings massiv. Die glücklichsten Kunden hat die Visana.
Trotz stetig steigender Prämien sind Schweizer mit den Leistungen ihrer Krankenkassen zufrieden. /


71,7% der Befragten gaben an, mit dem Service der Kasse «sehr zufrieden» zu sein. Auf Platz zwei liegt die Sanitas (70,2%), dicht gefolgt von KPT und EGK.
Assura am Schluss
Am Ende der Skala rangiert die Assura - wie bereits im Jahre 2005. Nur gerade knapp vier von zehn Kunden bezeichnen sich als «sehr zufrieden». Hauptkritikpunkte sind zu spät oder nicht bezahlte Rechnungen sowie unklare Abrechnungen.
Assura-Direktor Fredi Bacchetto erklärt gemäss K-Tipp, um tiefe Prämien anbieten zu können, setze man auf die Eigenverantwortung der Kunden. Dazu gehöre, dass sie die Medikamente zuerst selbst bezahlen müssten und Leistungsabrechnungen erst bei Erreichen der Franchise erfasst würden.
Generell gilt: Frauen, ältere Menschen und Deutschschweizer geben weniger Probleme mit dem Service ihrer Krankenkasse an als Männer, Junge und Westschweizer.