Der breite Swiss Performance Index (SPI) stieg 0,40 Prozent auf 5'144,37 Punkte. Im Fokus der Anleger standen die Titel der UBS, die nach dem häppchenweise Bekanntwerden von Details aus dem Vergleich der Schweizer Regierung mit den US-Steuerbehörden IRS im Falle der UBS-Kundendaten einen volatilen Kursverlauf aufwiesen.
Hohe Volatilität gab es vor allem in den Titeln von UBS. Bei Bekanntgabe der Details des Vergleichs im Steuerstreit mit den USA verloren diese über 3 Prozent an Wert. Erst nachdem gesagt worden war, dass das Abkommen keine Busse für die UBS enthält, erholten sich die Titel kontinuierlich und schafften phasenweise den Sprung in die Pluszone.
Der SMI schloss bei 5'980,79 Punkten. /


Mit der Schlussauktion sanken die Titel jedoch wieder ins Minus (-0,9 Prozent). CS verbilligten sich unterdessen aber um 1,3 Prozent und Julius Bär verloren 0,8 Prozent.
Als Stütze für den Markt erwiesen sich die Schwergewichte Nestlé (+1,3 Prozent) und Roche (+1,1 Prozent), sowie Novartis (+0,1 Prozent).
Die grössten Gewinner waren jedoch Adecco (+1,7 Prozent) und Actelion (+2,7 Prozent). Holcim legten 0,5 Prozent zu. Der Zementhersteller präsentiert am (morgigen) Donnerstag die Halbjahreszahlen.