Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Dopingverdacht: Olympiasieger zurückgetreten
Die beiden russischen Langlauf-Olympiasieger Julia Tschepalowa (32) und Jewgeni Dementjew (26) haben am Dienstag ihren Rücktritt bekanntgegeben. Beide stehen unter Dopingverdacht.
smw / Quelle: Si / Dienstag, 25. August 2009 / 21:33 h
Gemäss «allsport.ru» wurden Tschepalowa und Dementjew Anfang Januar beim Weltcup in Val di Fiemme (It) positiv auf EPO getestet. Zudem steht mit Nina Rysina eine weitere russische Langläuferin unter Dopingverdacht.
Am Montag informierte die FIS den russische Verband und die Athleten über die positive A-Probe, so «allsport.ru». Weder der Weltverband noch Russlands Verbandspräsident, Wladimir Loginow, bestätigten die Meldung.
Tschepalowa und Dementjew sind Anfang Januar offenbar positiv auf EPO getestet worden. /
Loginow: «Wir haben eine offizielle Erklärung von Tschepalowa erhalten, dass sie den Sport verlassen wird. Und Dementjew hat uns geschrieben, dass er aus familiären Gründen zurücktritt.»
Tschepalowa ist eine der erfolgreichsten Wintersportlerinnen Russlands. Die 32-Jährige gewann bei den drei letzten Olympischen Winterspielen jeweils eine Goldmedaille. Dementjew siegte 2006 in Turin in der Doppelverfolgung und wurde über 50 Kilometer Zweiter.
Bestätigt sich der Verdacht gegen Tschepalowa und Dementjew, ist es für Russland der zweite grosse Dopingfall innerhalb von wenigen Monaten. Erst vor zwei Wochen waren die Biathleten Jekaterina Jurjewa, Dmitri Jaroschenko und Albina Achatowa jeweils für zwei Jahre gesperrt worden.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Waadt und Wallis lancieren Kandidatur für Winterspiele 2026 Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. Fortsetzung
Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, wo Skifahren schon im Oktober möglich ist. Fortsetzung
Rufer wieder Cheftrainer der Snowboarder Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. Fortsetzung
Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung
Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung
Personal Trainer 50-100%Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen.... Fortsetzung
National Educator/ in Schweiz 100%Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer... Fortsetzung
Fitness Instructor (w/ m/ d)Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es auf... Fortsetzung