Zum Auftakt einen Besuches in Norwegen sagte der südkoreanische Chef der Weltorganisation in Oslo: «Natürlich tut solche Kritik weh. Aber ich habe mein ganz eigenes Charisma und meinen eigenen Führungsstil.»
Hintergrund für die Äusserungen ist ein an die Öffentlichkeit gelangtes internes Papier aus der norwegischen UNO-Botschaft.
Darin wird vernichtende Kritik an Ban geübt, der als Chef der Weltorganisation komplett erfolglos sei, der weder über Rückgrat noch Charisma verfüge und der massive Rückschläge für die UNO bei der Klimapolitik sowie bei den Konflikten in Birma, Sri Lanka und dem Sudan zu verantworten habe.
Heftige Wutausbrüche
Ausserdem erzeuge Ban durch dauernde Wutausbrüche ein demotivierendes Arbeitsklima in der New Yorker UNO-Zentrale, schrieb Norwegens Vizebotschafterin bei den UNO, Mona Juul, kurz vor dem Besuch Bans in dem skandinavischen Land.
«Ich habe mein ganz eigenes Charisma und meinen eigenen Führungsstil», Ban Ki Moon. /


Die Visite soll vor allem dem Studium der Klimaänderungen in der Arktis dienen.
Die Kritik der norwegischen UNO-Diplomatin gilt als Ausdruck weit verbreiteter internationaler Enttäuschung über Bans Amtsführung. Der Generalsekretär reagierte in Oslo auf Journalistenfragen nach dieser Kritik mit weitgehend vom Papier abgelesenen Antworten. Zur Kritik an seinen Bemühungen in Birma und Sri Lanka verwies er auf mehrfache direkte Kontakte mit den dortigen Regierungen.