![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Liquiditätsspritzen der EZB führen nicht zu InflationBrüssel/Frankfurt - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat Befürchtungen zurückgewiesen, wonach die massiven Liquiditätsspritzen der Notenbank im Kampf gegen die Krise zu einer höheren Inflation führten.smw / Quelle: sda / Montag, 28. September 2009 / 20:23 h
![]() «Das ist unbegründet», sagte Trichet vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel. Obwohl die EZB die Liquidität im Finanzsystem wegen der Finanzkrise ausgeweitet habe, weite sich die Geldmenge nicht übermässig aus. Die Liquidität bleibe bislang zum grossem Teil im Bankensystem und führe nicht zu einem Anstieg der Konsumentenpreise.
Trichet erklärte erneut, dass die EZB umgehend ihre Politik des billigen Geldes beenden und die Liquidität aus dem Finanzsystem abziehen werde, wenn sie dafür Anlass habe.
![]() ![]() Trichet: «Jetzt ist die Zeit für einen Ausstieg noch nicht gekommen.» /
![]() ![]() Die EZB bleibe der Preisstabilität verpflichtet und verfüge über ein ausreichendes Instrumentarium, um Gegensteuer zu geben. Es sei klar, dass die «massiven Interventionen» am Geldmarkt «nicht für immer fortgesetzt werden könnten», sagte Trichet. «Aber jetzt ist die Zeit für einen Ausstieg noch nicht gekommen.» Der EZB-Rat entscheidet in der kommenden Woche regulär über die Geldpolitik in der Euro-Zone. Analysten erwarten, dass die Notenbanker den Leitzins bei einem Prozent belassen und damit ihren expansiven Kurs im Kampf gegen die Krise weiterführen. Bereits am Mittwoch will die EZB den Banken in der Euro-Zone zum zweiten Mal in ihrer Geschichte für ein ganzes Jahr Geld zur Verfügung ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|