Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Annemasse klagt gegen Genfer SVP
Annemasse - Die unweit von Genf gelegene französische Stadt Annemasse hat nun offiziell entschieden, die Genfer SVP wegen eines Wahlplakats zu verklagen. Der Gemeinderat der Stadt beauftragte einen Anwalt mit der Einreichung der Klage.
sl / Quelle: sda / Samstag, 24. Oktober 2009 / 08:01 h
Die Genfer SVP könnte sich demnach mit einer Klage wegen Fremdenfeindlichkeit und Verschmähung konfrontiert sehen. Einzelheiten würden jetzt noch juristisch abgeklärt, teilte das Bürgermeisteramt der rund 30'000 Einwohner zählenden Stadt am Freitag mit.
Der Bürgermeister der etwa zwei Kilometer von Genf entfernten Stadt, Christian Dupessey, hatte bereits am Dienstag die Klage angekündigt. Mit dem Beschluss des Gemeinderates ist ihm die Legislative von Annemasse gefolgt.
Grund für die juristischen Schritte ist ein Genfer SVP-Inserat gegen das «Gesindel aus Annemasse».
Die Genfer SVP verärgert die Franzosen. /
Mairie von Annemasse. /
Das halbseitige Inserat war am Montag in der «Tribune de Genève» erschienen.
Zusatzkredit für Eisenbahn
Anlass dazu ist eine bevorstehende Abstimmung über einen Zusatzkredit für die 1,5 Milliarden Franken teure Eisenbahnverbindung CEVA zwischen Genf und der französischen Grenzstadt Annemasse. Die Gegner, darunter die SVP, hatten diesen Sommer erfolgreich das Referendum ergriffen.
Im SVP-Inserat stand wörtlich: «Die CEVA? Ein neues Transportmittel für das Gesindel aus Annemasse! Weisen wir die kriminellen Ausländer aus! Geben wir ihnen nicht noch einen Zugang zu Genf!». Selbst bei einem Teil der Genfer SVP stossen diese Wort sauer auf.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden Als Galerist/in und Kunsthändler/in brauchen Sie effektive, schnelle und diskrete Kommunikationswege zu ihren Kunden, Interessenten und Verkäufern. SMS können dazu ideal verwendet werden mit grösster Geschwindigkeit und Genauigkeit. Fortsetzung
Die bunte Welt der Sticker - effektive Werbung die auffällt Sie sind klein, bunt und kleben an fast jeder Stelle. Die beste Werbung klebt schnell und lange an den sichtbarsten Stellen, so einfach kann effektive Aufmerksamkeit sein. Kostenpunkt? Mit nur wenig Einsatz die höchstmögliche Werbeeffizienz erzielen, dafür stehen die bunten Klebesticker. Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung
Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung
Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung
Marketing-Koordinator*in 80-100%Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des E-Bikes mit Pioniergeist, Schweizer... Fortsetzung
Gerichtsschreiber/ in (80 - 100 %)Ober- und Verwaltungsgericht Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für das Ober- und das Verwaltungsgericht nach Vereinbarung Sie als... Fortsetzung