Sie schlug im Spitzenspiel der Gruppe 2 die Türkei auswärts in Trabzon vor 14'000 euphorischen Fans 3:1.
Valentin Stocker belohnte das Team von Pierlugi Tami für eine abgeklärte Leistung fast im Alleingang. Der Flügelspieler schoss in typischer türkischer Fussball-Atmosphäre die beiden ersten Schweizer Treffer.
Nach sieben Minuten profitierte er von der Vorarbeit seines Basler Teamkollegen Xherdan Shaqiri, um mit dem Kopf zum 1:0 einzuschiessen. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff doppelte Stocker mit einem Weitschuss nach. In der 89. Minute, nachdem die Türken kurz nach der Pause auf 1:2 verkürzt hatten, sicherte Shkelzen Gashi nach einem Konter mit dem 3:1 den Sieg.
Stabile Defensive als Erfolgsrezept
Die Schweizer, die die angriffslustigen Türken dank exzellenter Defensivarbeit mehrheitlich unter Kontrolle hielten, traten beeindruckend ruhig auf, liessen sich weder durch die Gesänge der heimischen Fans noch durch die Angriffswellen der Türken beeindrucken. «Bravo an die Spieler. In einem schwierigen Umfeld ist die Mannschaft immer gut organisiert und kompakt geblieben», lobte Tami.
Zum Ehrentreffer kamen die Türken, die mit dem Basler Serkan Sahin antraten, durch den Stürmer Caner Erkin. Danach geriet die Schweiz rund eine Viertelstunde lang massiv unter Druck, doch hatte sie mit Sions Goalie Kevin Fickentscher einen exzellenten letzten Rückhalt. In Abwesenheit des Grasshoppers Yann Sommer kam er zu seinem ersten U21-Einsatz und blieb fehlerfrei.
Durch diesen wertvollen Erfolg liegt die Schweiz nun mit vier Punkten Reserve auf die Türkei, die erster Verfolger bleibt, an der Spitze der Gruppe 2. Am Mittwoch bestreitet Tamis Truppe das nächste Qualifikationsspiel gegen Georgien in Lugano. Xavier Hochstrasser, Stocker und Alessandro Ciarocchi werden die Partie wegen Gelbsperren verpassen.
Türkei - Schweiz 1:3 (0:2)
Trabzon. - 14'000 Zuschauer. - SR Borski (Pol). - Tore: 7. Stocker 0:1. 43. Stocker 0:2. 51. Erkin 1:2. 89. Gashi 1:3.
Türkei: Babacan (46. Gönen); Sahin, Koybasi, Kesimal, Aykut; Karacan, Aydin Yilmaz (75. Kiraz), Özcal, Pektemek (46. Sismanoglu); Deniz Yilmaz, Erkin.
Schweiz: Fickentscher; Rolf Feltscher, Rossini, Affolter, Berardi; Lustenberger; Shaqiri (60. Pavlovic), Hochstrasser (78. Gashi), Frei, Stocker (92. Gavranovic); Ciarrocchi.
Basels Valentin Stocker war Matchwinner in der Türkei. /


Bemerkungen: Schweiz ohne Sommer, Nikci (beide krank) und Koch (verletzt). Verwarnungen: 19. Lustenberger. 33. Hochstrasser (im nächsten Spiel gesperrt). 61. Ciarocchi (im nächsten Spiel gesperrt). 81. Stocker (alle Foul/im nächsten Spiel gesperrt).
U21-EM-Qualifikation:
Gruppe 2. Samstag: In Trabzon: Türkei - Schweiz 1:3 (0:2). In Jerewan: Armenien - Estland 1:1 (1:0). In Tiflis: Georgien - Irland 1:1 (0:0).
Rangliste:
1. Schweiz 6/13 (13:6). 2. Türkei 5/9 (10:9). 3. Estland 5/8 (6:6). 4. Georgien 4/5 (6:4). 5. Irland 5/4 (4:7). 6. Armenien 5/1 (5:12).
Die weiteren Spiele der Schweiz:
Mittwoch, 18. November: Schweiz - Georgien. 26. Mai 2010: Schweiz - Türkei. 30. Mai: Georgien - Schweiz. 3. September: Schweiz - Irland.
Modus: Die zehn Gruppensieger und die besten vier Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Barrage im Herbst 2010, in der die sieben freien Plätze für die EM-Endrunde 2011 in Dänemark vergeben werden.