![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweiz steht mit Fiskalquote im Vergleich gut daBern - Die Steuerbelastung in der Schweiz ist nach wie vor tief. Der Staat schöpfte 2008 von 100 BIP-Franken 29.60 Franken ab, wie dem publizierten OECD-Bericht zur Fiskalquote zu entnehmen ist. Weniger Steuern und Abgaben waren in den USA, Japan und Irland fällig.zel / Quelle: sda / Dienstag, 24. November 2009 / 14:33 h
![]() Die Fiskalquote der Schweiz stieg seit 2007 von 28,9 auf 29,6 Prozent leicht an, wie das Eidgenössische Finanzdepartement mitteilte. Das ist zum grössten Teil auf gestiegene Fiskaleinnahmen des Bundes zurückzuführen. Einzelne Zahlungen etwa bei der direkten Bundessteuer erfolgten früher, Rückforderungen bei der Verrechnungssteuer wurden dagegen verschoben.
Mit ihrer Fiskalquote steht die Schweiz im Vergleich der OECD- und der 15 «alten» EU-Länder gut da.
![]() ![]() Mit ihrer Fiskalquote steht die Schweiz im Vergleich der OECD- und der 15 «alten» EU-Länder gut da. (Archivbild) /
![]() ![]() Ihr Wert bewegt sich nach wie vor deutlich unter dem internationalen Durschschnitt. 2000 Spitzenwerte von 30 Prozent erreicht Die Fiskalquote der Schweiz stieg seit 1990er Jahren an und erreichte 2000 ihren Spitzenwert von 30 Prozent. Seither entwickelt sie sich relativ stabil. Die Fiskalquote zeigt das Verhältnis zwischen den Steuern und Abgaben, die von der öffentlichen Hand erhoben werden, und dem Bruttoinlandprodukt (BIP). Konkret fliessen die Steuern an Bund, Kantone und Gemeinden sowie die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge in die Berechnung ein.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|