Im letzten Wettbewerbsspiel des Jahres hat Challandes die Aufgabe, die Mannschaft nochmals zu motivieren, obwohl die Würfel in der Champions League längst gegen den FCZ gefallen sind. Eine leichte Aufgabe ist dies nicht. Doch die Augen des Romand funkelten. «Es geht nicht um die Qualifikation. Aber es geht gegen Milan. Wenn ein Schweizer Spieler nicht von sich aus motiviert ist, wenn er das halbe Weltmeister-Team schlagen kann, dann hat er von Fussball nichts verstanden.»
Gegen die Grasshoppers (0:1) fehlten dem FCZ der nötige Biss und die Aggressivität. «Die Spieler sind mental und körperlich nicht mehr top. Wir hatten jetzt schon 30 Spiele seit Saisonbeginn. Das ist für den FCZ viel, sehr viel», so Challandes. Trotzdem wird er wohl nochmals fast auf die gleiche Mannschaft bauen wie im Derby. Florian Stahel ist gesperrt, dafür kehrt Silvan Aegerter ins Team zurück. Der Mittelfeldstratege fehlte gegen GC wegen Rückenbeschwerden.
Bernard Challandes erwartet Leidenschaft. /


Ganz fit ist Aegerter jedoch nach wie vor nicht.
Mailänder sind siegessicher
Bei Milan sind die Vorzeichen besser. «Die Italiener haben weniger gespielt als wir, und einige Spieler sind jetzt in Topform, weil sie bisher wenige Einsätze hatten», sagte Challandes. Milan muss in Zürich gewinnen, um ganz sicher und aus eigener Kraft die Achtelfinals zu erreichen. Challandes: «Das wird sehr schwer für uns.» Der Jurassier war beeindruckt von der Leistung der Mailänder am letzten Samstag gegen Sampdoria Genua (3:0). «Sampdoria hat keinen Ball gesehen, das war unglaublich.»
Die Mailänder sehen der Partie dank der Siegesserie der letzten Wochen selbstbewusst entgegen. Gegen Sampdoria hätten sie die beste Leistung der Saison gezeigt, so Trainer Leonardo. «In Zürich ist wichtig, dass wir einen guten Start erwischen.» Dass sie zu Beginn besonders gefährlich sind, bewiesen die Rossoneri in den letzten Wochen. Bei den fünf Siegen in Folge seit Anfang November, führte Milan viermal nach spätestens 25 Minuten mindestens 1:0. Dreimal gelang das Führungstor sogar in den ersten fünf Minuten.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Zürich: Leoni; Koch, Barmettler, Tihinen, Rochat; Tico, Aegerter; Vonlanthen, Margairaz, Djuric; Alphonse. -- Abwesend: Stahel (gesperrt), Hassli, Chikhaoui (beide verletzt).
Milan: Dida; Abate, Nesta, Thiago Silva, Antonini; Ambrosini, Pirlo; Seedorf; Pato, Borriello, Ronaldinho. -- Abwesend: Zambrotta (gesperrt), Oddo, Gattuso, Onyewu (alle verletzt)