Nach dem 1:0-Coup in Mailand vor neun Wochen war der Schweizer Meister in ein Tief geraten, derweil sich Milan Woche für Woche verbesserte. Ausgerechnet gegen das erstarkte Star-Ensemble fand Zürich zurück zu einem passablen Auftritt und rang den mehrheitlich überheblichen Gästen hoch verdient den vierten Punkt ab.
Penalty und Rote Karte
63 Minuten lang kontrollierte der FCZ jene Squadra, die zuletzt in Italien fünf Siege in Serie erreicht hatte. Eine einzige missratene Intervention von Alain Rochat veränderte das Bild der Partie schlagartig. Der Verteidiger verschuldete den Penalty zum 1:1 und sah Rot.
Der Ausschluss des Verteidigers, der Borriello im Strafraum leicht touchiert hatte, war bei kleinlicher Auslegung des Regelwerks zu vertreten, mit gesundem Menschenverstand aber keineswegs. In Unterzahl hatte der FCZ mit gutem Grund «nur» noch die Sicherung des Unentschiedens und der Prämie von 400'000 Euro im Sinn.
FCZ in der ersten Halbzeit dominant
In der ersten Hälfte dominierte der FCZ wie in seinen besten Meister-Zeiten. Milan wirkte passiv, ideenlos und ohne jegliche Motivation, der Degradierung durch Zürich wirksam zu entgegnen. Nikci strapazierte die Nerven der italienischen Gäste früh mit einem platzierten Weitschuss. Wenig später stürmte Alphonse solo Richtung Dida, vergab die hochprozentige Chance indes kläglich (25.).
Eine weitere gute Aktion genügte dem starken Gastgeber dann aber zum verdienten und regelrecht erzwungenen Vorteil. Milan Gajic überraschte den Zweiten der Serie A mit einem wunderbaren Freistoss in die linke Ecke. Dida erkannte den Ernst der Lage um einen Sekundenbruchteil zu spät.
FC Zürich - AC Milan 1:1 (1:0)
Letzigrund. - 24 100 Zuschauer. - SR Proença (Por). - Tore: 29. Gajic 1:0.
Philippe Koch und Ronaldinho verabschieden sich mit einem Unentschieden. /

FCZ-Trainer Bernard Challandes. /

Ronaldinho erzielt das Tor zum 1:1 gegen Johnny Leoni per Elfmeter. /

Das Tor zum 1:0 durch Milan Gajic. /


65. Ronaldinho (Foulpenalty) 1:1.
Zürich: Leoni; Koch, Barmettler, Tihinen, Rochat; Gajic (82. Margairaz), Aegerter, Tico; Nikci (74. Vonlanthen), Djuric (66. Lampi); Alphonse.
Milan: Dida; Abate, Nesta, Thiago Silva (20. Kaladse), Antonini; Ambrosini (55. Flamini), Pirlo; Seedorf; Pato, Borriello (84. Inzaghi), Ronaldinho.
Bemerkungen: FCZ ohne Stahel (gesperrt), Hassli, Chikhaoui (beide verletzt), Milan ohne Zambrotta (gesperrt), Oddo, Gattuso, Onyewu (alle verletzt). 65. Rot gegen Rochat (Foul). Vewarnungen: 43. Barmettler, 77. Abate(beide Foul), 86. Seedorf (Unsportlichkeit).