Ringier und die an der Frankfurter Börse kotierte Eventim gründen ein neues Unternehmen. An diesem halten die beiden Konzerne je die Hälfte. Bereits im Januar soll die neue Billettagentur ihren Betrieb aufnehmen.
Ringier wird für den deutschen Billettvertrieb, der in 19 Länder aktiv ist und europaweit pro Jahr über 70 Millionen Tickets von mehr als 100'000 Veranstaltungen vermarktet, gewissermassen zum Türöffner für den Schweizer Markt. Eventim ist zwar bereits jetzt in der Schweiz präsent, mit 15 Millionen Tickets im Jahr ist Ticketcorner aber unangefochten die Nummer 1 im Markt.
Ringier wird gemäss Medienmitteilung seine «gesamten multimedialen Möglichkeiten» in das Gemeinschaftsunternehmen mit Eventim einbringen. /


Ringier wird gemäss Medienmitteilung seine «gesamten multimedialen Möglichkeiten» in das Gemeinschaftsunternehmen mit Eventim einbringen: Mit zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften, darunter der «Blick» oder die «Schweizer Illustrierte», aber auch mit den Radiostationen Energy Zürich und Radio BE1 sowie der Beteiligung an Sat.1-Schweiz ist dies eine geballte Ladung.
Harter Schlag für Ticketcorner
Im Weiteren wird das neue Unternehmen auch die Infrastruktur von Ringier wie beispielsweise das Call Center nutzen.
Harter Schlag für Marktführer Ticketcorner wird insbesondere der Verlust eines seiner wohl wichtigsten Kunden sein. Der grösste Schweizer Konzertveranstalter Good News, an dem Ringier ebenfalls beteiligt ist, wird die Billette für seine Veranstaltungen künftig exklusiv über Eventim vertreiben.
Bei Ticketcorner hiess es lediglich, dass man die neue Herausforderung annehme und alles daran setzen werde, die Marktfürherschaft weiter auszubauen.