Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Schlechteres Jahr für Berner Börse
Bern - Die Berner Börse (BX) musste im Krisenjahr 2008 zwar weniger herbe Verluste als die grosse Schweizer Börse SIX verkraften. Im Gegensatz zu den Leitindizes der Schweizer Börse, die 2009 kräftig zulegte, sank der Berner Index für regionale Werte (BIRW) aber weiter.
tri / Quelle: sda / Mittwoch, 30. Dezember 2009 / 10:21 h
Im Vergleich zu den zwanzig grössten börsenkotierten Aktien der Schweiz, die 2009 um über 17 Prozent zulegen konnten (SMI), haben die rund dreissig an der BX gehandelten Unternehmen geschwächelt. Ihr Börsenwert erholte sich nach dem Taucher Anfang Jahr nur teilweise und lag Ende Jahr fast 6 Prozent tiefer als im Januar.
Der BIRW, der alle an der Berner Börse gehandelten Titel abbildet, schloss am Mittwoch bei 1868 Punkten.
Die Berner Börse schwächelt: Die rund dreissig an der BX gehandelten Unternehmen schwächelten. Ihr Börsenwert ging um fast 7 Prozent zurück. /
Vor Jahresfrist hatte der Index noch bei 1962 Punkten gelegen.
Zu reden gaben an der BX im zu Ende gehenden Jahr insbesondere die Titel des Solarsysteme-Hersteller 3S Industries. Deren Aktien verdoppelten sich im Lauf des Jahres beinahe, nicht zuletzt wegen der angekündigten Fusion des Unternehmens mit der ebenfalls in der Solarbranche tätigen Meyer Burger.
Negativ entwickelten sich dagegen die Papiere des Getränkeproduzenten Thurella und der Immobiliengesellschaft Swiss Estates, deren Börsenkapitalisierung je rund drei Viertel abnahm.
An der Berner Börse sind Unternehmen wie die Nahrungsmittelgruppe Hochdorf und der Büromaterialhersteller Biella, aber auch regionale Verkehrsunternehmen wie die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen kotiert. Die Aktien gewisser Firmen, etwa jene der Berner Kantonalbank und von Swatch, werden sowohl an der SIX wie an der BX gehandelt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
FBI erhebt Anklage gegen «The Bull» wegen Insidertipps im Dark Web Fast vier Jahre nachdem der Darknet-Marktplatz AlphaBay abgeschaltet wurde, klagt das FBI auch jetzt noch Leute wegen krimineller Aktivitäten im Zusammenhang mit der illegalen Darknet-Plattform an. Nun wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und dem US-Justizministerium Anklage gegen den 30jährigen Griechen Apostolos Trovias aka «The Bull» erhoben. Fortsetzung
Online-Händler Alibaba im Visier der US-Börsenaufsicht New York - Der chinesische Online-Riese Alibaba ist ins Visier der US-Regulierer geraten. Die Börsenaufsicht SEC habe Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstösse gegen Wertpapiergesetze zu prüfen, räumte das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen am Mittwoch ein. Fortsetzung
Galenica-Aktienkurs bricht ein Bern - Der grösste Aktionär der Pharma- und Apotheker-Firma Galenica hat seine Beteiligung deutlich verringert: Statt 25 Prozent hält Sprint Investments nun noch «leicht über 20 Prozent», wie Galenica am Mittwochvormittag mitteilte. Fortsetzung
US-Börsen wollen Transparenz im Bitcoin-Handel erhöhen Chicago - Rückenwind für die Digitalwährung Bitcoin: Zwei grosse US-Börsen wollen künftig aktuelle Preise veröffentlichen. Dies könnte die Akzeptanz der Digitalwährung steigern und den Bitcoin-Handel beleben. Fortsetzung
Syngenta-Präsident wirbt für ChemChina-Transaktion Basel - Der Verwaltungsrat des Basler Agrochemiekonzerns Syngenta hat die diesjährige Generalversammlung genutzt, um vor den Aktionären für den geplanten Verkauf des Unternehmens an die chinesische Staatsfirma ChemChina zu werben. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Payment SpecialistDu möchtest unser Team im SIC Operations unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Qualität des Schweizer Finanzplatzes leisten? Dann freuen wir... Fortsetzung
Direktors / -inHauptaufgaben Sie sind für die operative Leitung der Verbände CHOCOSUISSE und BISCOSUISSE in deren gemeinsamen Verbandsgeschäftsstelle in Bern... Fortsetzung