Gegenüber dem Vorquartal blieb der Durchschnittszinssatz damit unverändert, wie aus dem Hypothekenbarometer des Vergleichdienstes hervorgeht. Sogar leicht günstiger wurden Festhypotheken mit einer Laufzeit von 10 Jahren: Ihr durchschnittlicher Zinssatz sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,4 Prozent.
Praktisch unverändert blieben auch die Zinsen von Festhypotheken mit anderen Laufzeiten.
Die tiefen Zinsen würden Immobilienbesitzer dazu bringen, nun langfristige Finanzierungslösungen anzustreben, schrieb Comparis in einem Communiqué.
Praktisch unverändert blieben die Zinsen von Festhypotheken mit anderen Laufzeiten. /


Gemäss der Finanzierungsgesuche auf ihrer Homepage interessieren sich 85 Prozent der nach einer Finanzierung suchenden Immobilienbesitzer für eine Festhypothek.
hohe Nachfrage nach Libor-Hypotheken
Die Nachfrage nach diesem beliebtesten Finanzierungsinstrument ist damit im vierten Quartal im Vergleich zum dritten Quartal nur unmerklich gesunken. Mit 4 Prozent weiterhin unbedeutend ist dagegen die Nachfrage nach variablen Hypotheken, deren Durchschnittszinssatz Ende Jahr wie bereits im Vorquartal bei 2,7 Prozent lag.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren relativ hoch war die Nachfrage nach sogenannten Libor-Hypotheken: 7 Prozent der an Hypotheken interessierten Personen fragten gemäss Comparis nach Offerten für dieses Finanzierungsinstrument.