Festhypotheken sind dabei beliebter geworden: In der Umfrage interessierten sich 82 Prozent der Kreditsuchenden für diese Form, dass sind 3 Prozentpunkte mehr als im zweiten Quartal. Libor-Hypotheken fragten 5 Prozent der Wohneigentümer nach (-4 Prozentpunkte), der Rest wählte variable Hypotheken oder Spezialmodelle.
Gemäss Comparis ist die sinkende Nachfrage nach Libor-Hypotheken mit der Furcht zu erklären, dass die Zinsen wieder steigen könnten. Die Schweizerische Nationalbank hält seit März 2009 ihren Leitzins auf dem Rekordtiefstand von 0,25 Prozent.
Die Hypothekarzinsen sind nochmals gesunken. /

Laufzeit von fünf Jahren
Festhypotheken mit einer Laufzeit von fünf Jahren kosteten im Schnitt 2,1 Prozent (-0,2 Prozentpunkte), für zehnjährige Festhypotheken musste durchschnittlich 2,8 Prozent Zins bezahlt werden (-0,3 Prozentpunkte).
Wer eine Festhypothek wollte, wählte meistens lange Laufzeiten: Gut zwei Drittel der Kreditsuchenden fragten nach einer Laufzeit zwischen sieben und zehn Jahren. 30 Prozent der Interessenten wollten Laufzeiten zwischen vier und sechs Prozent, während weitere 3 Prozent eine Hypothek mit kurzen Laufzeiten nachfragten.
Comparis wertet für das Hypotheken-Barometer Finanzierungsgesuche aus, welche Kreditsuchende anonym in der Hypotheken-Börse des Internetvergleichsdiensts platzieren.