![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
WEF fordert Umdenken nach der FinanzkriseCologny GE - Nach der Finanzkrise geht es beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos darum, die Lehren aus der Misere zu ziehen. Unter dem Motto «Den Zustand der Welt verbessern: umdenken, umgestalten, umbauen» soll nach Wegen gesucht werden, um eine Wiederholung zu verhindern.fest / Quelle: sda / Mittwoch, 20. Januar 2010 / 13:56 h
![]() «Wir müssen unsere Werte überdenken», erklärte WEF-Gründer Klaus Schwab vor den Medien im Genfer Vorort Cologny. «Wir müssen die Prozesse umgestalten, wie wir mit den Aufgaben und Herausforderungen auf der globalen Agenda umgehen. Und schliesslich müssen wir unsere Institiutionen umbauen.»
Das gegenwärtige System der globalen Kooperation sei ungenügend, erklärte Schwab. Am der 40. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums wolle man auf alle Themen der globalen Agenda blicken in einem systemischen, integralen und strategischen Ansatz.
Neben der Finanz- und Wirtschaftskrise ist das verheerende Erdbeben Haiti auf die Tagesordnung des WEF gerückt.
![]() ![]() Klaus Schwab gibt sich nach der Finanzkrise kleinlaut: «Wir müssen unsere Werte überdenken.» /
![]() ![]() «Wir hoffen, dass wir der Weltgemeinschaft einen grossen gemeinsamen Effort präsentieren können, indem wir echte Weltbürgerschaft der Unternehmen zeigen», äusserte sich Schwab. Insgesamt reisen 2500 Führungspersonen aus Politik und Wirtschaft vom 27. bis 31. Januar nach Davos. Darunter sind 30 Staats- und Regierungschefs und über 60 Minister. Den Hauptharst der Teilnehmer stellen wie üblich Wirtschaftskapitäne. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|