![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Im Umfragetief will die FDP bei Reformen Tempo machenBerlin - Die FDP will angesichts sinkender Umfragewerte und trotz immer schärferer Kritik der Koalitionspartner CDU und CSU das Reformtempo erhöhen. Die eingeschlagene Richtung will die FDP jedoch beibehalten, auch bei der umstrittenen Steuerreform.tri / Quelle: sda / Montag, 8. Februar 2010 / 08:04 h
![]() Die FDP wolle «schneller als bisher geplant die weiteren Vorhaben der Koalition konkretisieren», sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Sonntag am Rande einer Krisensitzung von Partei- und Fraktionsführung. «Das betrifft alle relevanten Themen, besonders die Energiepolitik.»
Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa will die FDP vor allem ihre Vorstellungen für die weiteren Schritte bei einer Steuerstrukturreform rasch konkretisieren, einschliesslich der damit verbundenen Sparmassnahmen.
Grosser Vertrauensverlust
Die FDP geht damit auf Distanz zum Stillhalteabkommen der Koalition in der Steuerfrage.
![]() ![]() Parteichef Guido Westerwelle schwört die Liberalen auf eine Linie ein. /
![]() ![]() Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Guido Westerwelle (FDP) hatten darin vereinbart, konkrete Zahlen über Steuerentlastungen und Sparmassnahmen zur Gegenfinanzierung erst nach der Steuerschätzung Anfang Mai zu nennen. Die Krisensitzung der FDP stand unter dem Eindruck eines grossen Vertrauensverlustes. Bei der Bundestagswahl hatte die FDP knapp 15 Prozent erreicht. Jetzt liegt sie in Umfragen bei 8 Prozent. Mit einem eigenständigeren Kurs will die FDP in Nordrhein-Westfalen punkten, wo im Mai ein neuer Landtag gewählt wird. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|