Die erst zögerliche Erholung sei in der letzten Handelsphase noch durch den gut ausgefallenen US-Beschäftigungsindikator für den Monat Januar gestützt worden, sagten Händler.
Vor allem die markanten Avancen der Index-Schwergewichte Roche und Nestlé zogen den Markt nach oben. Vereinzelt waren auch Bankaktien, Versicherungstitel oder zyklische Werte gesucht.
Der SMI schloss um 1,32 Prozent höher auf 6'347,14 Punkten. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) legte um 0,65 Prozent auf 963,21 Punkte zu; der breite Swiss Performance Index (SPI) zog um 1,11 Prozent auf 5'479,39 Punkte an.
Reaktion auf die Verluste in der letzten Woche: Kursanstieg. /


Die Roche-Titel profitierten nach den Kursverlusten vom Freitag von Gelegenheitskäufen und erzielten die prozentual grössten Gewinne. Novartis schlossen hingegen kaum verändert.
Die UBS-Titel (+2,0 Prozent) schlossen nach einem schwachen Start deutlich im Plus. Demgegenüber gaben CS (-0,8 Prozent) nach. Die Frage, welche Bank um welche Kundendaten bestohlen wurde, hing unverändert im Raum, wie es im Handel hiess.