In der Woche vor seinem letzten Turnier als Schweizer Nationalcoach fordert
Ralph Krueger seine Akteure. Die Trainingseinheiten begannen am Montagvormittag im Kraftraum. Im Programm figurieren nebst den zwei Partien gegen die Weissrussen bis zum Olympia-Start ausserdem sechs Eistrainings. Es gilt Automatismen in den Blöcken zu finden sowie das Über- und Unterzahlspiel zu optimieren.
Das Hauptaugenmerk in Winnipeg gilt der Kaderbildung. Drei Torhüter, zehn
Verteidiger und 14 Stürmer stehen noch im erweiterten Kader. Nebst den drei
Goalies (Hiller, Stephan, Rüeger) können für das Olympiaturnier aber bloss 20 Feldspieler gemeldet werden. Vier Akteure erhalten diese Woche noch eine
«Ausladung».
Unter Beobachtung steht zudem Goran Bezina. Wegen einer muskulären Reizung kann der Abwehrhüne des HC Genève-Servette zumindest den ersten Teil der Vorbereitung nur von aussen mitmachen. Sollte Bezina auf Olympia verzichten müssen, wäre das eine erhebliche Schwächung des Schweizer Teams.
Tests ohne NHL-Cracks
In den Testspielen gegen Weissrussland von heute Dienstag (02.30 Uhr in der Nacht auf Mittwoch MEZ) und Donnerstag (19 Uhr MEZ) trifft das Schweizer Team auf einen ebenbürtigen Widersacher. Bei den Schweizer fehlen neben Bezina noch die NHL-Akteure Jonas Hiller und Mark Streit, die diese Woche noch bei ihren Klubs im Einsatz stehen.
Auch Severin Blindenbacher reist aus Schweden erst heute (8.2.) nach Kanada und verpasst das erste Testspiel. Die Weissrussen, die Nummer 9 in der Weltrangliste, befinden sich hingegen in der gleichen Situation: Auch ihnen stehen in der Woche vor dem Olympiaturnier vier NHL-Akteure (Salei, Grabowski plus die Gebrüder Kostizin) noch nicht zur Verfügung.
Das Kader:
Tor (3): Jonas Hiller (Anaheim). Ronnie Rüeger (Kloten). Tobias Stephan (Genève-Servette HC).
Verteidigung (10): Goran Bezina (Genève-Servette). Severin Blindenbacher (Färjestads BK). Raphael Diaz (Zug). Philippe Furrer (Bern).
Goran Bezina: Eine wichtige Teamstütze in der Nationalmannschaft. (Archivbild) /


John Gobbi (Genève-Servette). Luca Sbisa (Portland Winterhawks). Mathias Seger (ZSC Lions). Mark Streit (New York Islanders). Patrick von Gunten (Kloten). Yannick Weber (Montreal Canadiens).
Sturm (14): Andres Ambühl (Hartford Wolf Pack). Thomas Déruns (Genève-Servette). Hnat Domenichelli (Lugano). Sandy Jeannin (Fribourg). Romano Lemm (Lugano). Thibaut Monnet (ZSC Lions). Thierry Paterlini (Rapperswil-Jona). Martin Plüss (Bern). Kevin Romy (Lugano). Ivo Rüthemann (Bern). Raffaele Sannitz (Lugano). Paul Savary (Genève-Servette). Julien Sprunger (Fribourg). Romano Wick (Kloten).