US-Mannschafts-Arzt Bill Sterett rechnet damit, dass die Weltcup-Überfliegerin nur einige Trainings ausfallen lässt, aber in allen fünf Alpin-Disziplinen am Start stehen wird.
Doppelte Motivation für Lindsey Jacobellis
Die amerikanische Snowboardcrosserin Lindsay Jacobellis spürt eine doppelte Motivation, ihrer Rolle als Favoritin gerecht zu werden. Sie will einerseits die Scharte von Turin 2006 auswetzen, als sie als klare Leaderin mit einem unnötigen Kunststücklein beim letzten Sprung stürzte und die nachmalige Olympiasiegerin Tanja Frieden an sich vorbeifahren sah. Andererseits will sie ihre Mutter, die am Wettkampftag Geburtstag hat, mit Gold beschenken.
Die Ehe als Medaillenbremse
Die Institution der Ehe ist schuld, dass sich Japans Frauencurling auf Olympia-Ebene bisher nicht durchgesetzt hat. So jedenfalls sieht es Coach Fuji Miki.
Lindsey Vonn wird wohl bei allen fünf Alpin-Disziplinen starten. (Archivbild) /


«Es liegt an unserer Kultur. Wenn unsere Curlerinnen erst einmal verheiratet sind, hören sie mit dem Sport auf. Sie bleiben zu Hause und kümmern sich nur noch um ihren Mann.» In Turin 2006 wurden die Japanerinnen unter zehn Teams nur Siebte.
NHL-Profi als Vielflieger
Für die Teilnahme an der Eröffnungsfeier am Freitag ist NHL-Profi Jack Johnson kein Weg zu weit. Der 23-jährige Verteidiger der Los Angeles Kings fliegt nach dem Punktspiel am Donnerstag gegen die Edmonton Oilers im Privatjet nach Vancouver, marschiert als einziger US-Eishockeyspieler ins BC Place Stadium ein und kehrt anschliessend zurück nach Kalifornien, um am Samstag gegen die Colorado Avalanche zu spielen. Die NHL macht erst nach den Spielen am Sonntag ihre Olympia-Pause.