ht / Quelle: news.ch / Donnerstag, 11. Februar 2010 / 16:38 h
Die variablen Vergütungen summierten sich 2009 auf 6,85 Milliarden Franken. Davon wurden 2009 60 Prozent ausbezahlt. 40 Prozent hält die Grossbank zurück und wird diese in späteren Jahren vergüten.
Die CS-Geschäftsleitung erhielt Ende 2009 keine Boni ausbezahlt. /


Die Grossbank setzt damit nach eigenen Angaben die Richtlinien der G-20 um. Ebenso hat die CS damit die Vorgaben der Aufsichtsbehörde Fima für 2010 bereits vorweggenommen, wie ein CS-Sprecher bestätigte.
«Verteilung intransparent»
Die Mitglieder der Geschäftsleitung müssen warten: Sie erhielten Ende 2009 keine Boni. Ihre Vergütungen sind laut Credit Suisse von Leistungskriterien über mehrere Jahre abhängig, wobei die zugeteilten Beiträge theoretisch wieder reduziert werden können.
Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) bemängelt, dass das Personal weiter keine Mitsprache bei den variablen Vergütungen hat. Die Boni-Verteilung sei intransparent, sagte Denise Chervet, Zentralsekretärin vom SBPV.