Belastet wird dieses Ergebnis durch Währungseffekte: In lokalen Währungen legte der Umsatz um 1,4 Prozent zu. Werden zudem die nicht fortgeführten Geschäfte herausgerechnet, beläuft sich das Plus auf 1,6 Prozent.
Trotz des Umsatzrückgangs verzeichnete Givaudan aber eine markante Gewinnsteigerung.
Der weltgrösste Aromen- und Riechstoff-Hersteller Givaudan verdient deutlich mehr. /


Als Gründe nennt das Unternehmen in der Mitteilung vom Dienstag tiefere Abschreibungen und weitere Kosteneinsparungen.
Weiterhin geht das Westschweizer Unternehmen für 2010 von einem über dem Marktdurchschnitt liegenden Wachstum aus. Givaudan will eine um 3,0 Prozent höhere Dividende von 20.60 Fr. ausschütten.