Als klar war, dass das Schiff den Booten der Seeräuber nicht entkommen konnte und die Piraten die «Taipan» enterten, folgte die Besatzung den Atalanta-Ratschlägen und stellte alle Maschinen ab, um das Schiff manövrierunfähig zu machen.
Gleichzeitig alarmierte sie die im Golf von Aden patrouillierenden Kriegsschiffe, ehe sie sich in einem Sicherheitsraum des Schiffes verschanzte.
Das niederländische Marineschiff «Tromp», das sich in der Nähe des Überfallorts befand, versuchte zunächst, mit den Piraten zu verhandeln, teilte Atalanta weiter mit.
Gewaltsame Befreiung
Da die Piraten aber Widerstand leisten wollten, entschloss sich die Einsatzleitung zur gewaltsamen Befreiung des Schiffes. Bei Schusswechseln mit den Piraten wurde ein holländischer Marinesoldat verletzt, teilte das Verteidigungsministerium in Den Haag mit.
Ein Team der niederländischen Fregatte seilte sich auf das Containerschiff ab.



Bei Schusswechseln mit den Piraten wurde ein holländischer Marinesoldat verletzt, teilte das Verteidigungsministerium in Den Haag mit. (Archivbild) /


Bei dem Einsatz wurden zehn Piraten festgenommen. Die 15-köpfige Mannschaft der «Taipan» blieb unverletzt.
Am Osterwochenende hatten somalische Piraten im Indischen Ozean den südkoreanischen Öltanker «Samho Dream» gekapert. Ein Kriegsschiff der südkoreanischen Marine hat die Verfolgung des Schiffes aufgenommen.
Das Schiff habe Öl im Wert von 170 Millionen Dollar transportiert, teilte das Aussenministerium in Seoul mit. Die 24 Besatzungsmitglieder würden als Geiseln festgehalten.