Bei Börsenschluss notierte das Blue-Chips-Barometer SMI 0,36 Prozent tiefer auf 6885,86 Punkten. Der breite SPI verlor 0,32 Prozent auf 6055,07 Punkte.
GAM (+3,3%) gehörten nach Zahlen zu den grössten Kursgewinnern. Der Assetmanager meldete für das erste Quartal einen Anstieg der verwalteten Vermögen um 5 Prozent, was über den Erwartungen von Analysten lag.
Aus dem Finanzsektor standen auch UBS (-1,0%) am Vortag der Generalversammlung im Fokus der Anleger.
Spannung an der Börse vor der UBS-Generalversammlung. /


Die Opposition gegen die geplante Entlastung der ehemaligen Konzernführung gewann zusehends an Stärke und ein Erfolg der UBS-Spitze wurde immer fraglicher. Angesichts der knappen Verhältnisse könnten vielleicht die in den letzten Jahren gebeutelten UBS-Angestellten das entscheidende Zünglein an der Waage spielen, hiess es im Handel.
Am Tabellenende standen ausserdem Geberit (-2,0%), Syngenta (-1,6%) oder Petroplus (-1,6%). Die Indexschwergewichte Nestlé (-0,3%), Roche (-0,4%) und Novartis (unverändert) schlossen uneinheitlich.
Im breiten Markt gerieten Helvetia (-4,0%) unter Druck, nachdem Munich Re ihre Kapitalbeteiligung von über 8 auf unter 3 Prozent reduzierte. Dagegen waren Ems Chemie (+4,8%) nach Umsatzsprung und Sonderdividende gesucht.