Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.politikern.net  www.bundesverfassung.org  www.eigenschaft.info  www.hakenkreuz.at  www.gleichstellungsgebot.co ...  www.verteidigungsminister.n ...  www.ebensoschwer.org  www.bundesverwaltungsgerich ...  www.widerstand.at  www.gleichheit.com  www.frauenquoten.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Guisan im Burkini

Der schweizerische Verteidigungsminister Ueli Maurer nutzte die Gelegenheit, den grossen Schweizer, General Guisan, als «Gewährsmann und Garant für eine Schweiz, die den Mut hat, den eigenen Weg zu gehen» für eigene Parteizwecke zu instrumentalisieren. General Guisan dreht sich nun seit der SF-Realdoku «Leben im Réduit» schon zum zweiten Mal in seinem Grabe um.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Dienstag, 13. April 2010 / 20:13 h

Da vereinnahmen Leute Guisan, für welche der aristokratische General wohl nur ein spöttisches Lächeln übrig gehabt hätte. Doch was hat nun der General im Burkini zu suchen? Auf den ersten Blick nichts und auf den zweiten Blick alles: schliesslich geht es um nichts weniger als den Rechtsstaat und damit das Überleben der Schweiz, für welches sich der General auch eingesetzt hat.  

General Guisan zeichnete sich gegenüber dem schweizerischen Bundesrat, der zwischen Anpassung und Widerstand schwankte, immer wieder durch eine Hochachtung vor dem schweizerischen Rechtsstaat sowie vor dem schweizerischen Staatswesen als solches aus. im Grossen und Ganzen kann man sowieso den historischen Verantwortlichen dieses Landes, zumindest auf der sozialdemokratischen wie linksliberalen Seite (weniger den Kleinbürgern und dem bürgerlichen Mittelstand), viel politischen und rechtsstaatlichen Verstand gegenüber totalitären, gesellschaftlichen und wie Religionen ausgeübten Machtergreifungen in ganz Europa zubilligen.

Eine Eigenschaft, die aber seit ein paar Jahren unseren politischen Instanzen mehr und mehr abgeht.

Drei Beispiele, die Guisan noch mehr im Grabe drehen lassen: Die Freigabe der UBS-Daten als klassischer Rechtsstaatenbruch im Frühjahr 2009, die Zulassung der Minarett-Initiative als rechtsgültige Volksinitiative und die Sondergenehmigung für muslimische Mädchen beim obligatorischen Schul- und Schwimmunterricht.

Der Rechtsstaatsbruch vom 19. Februar 2009 durch den damaligen Bundespräsidenten Merz, der mit Dringlichkeitsrecht nicht nur das Parlament, sondern die gesamte schweizerische Rechtsordnung aus den Angeln hob, hat den Politikern offenbar Tür und Tor geöffnet, um jeden rechtsstaatlichen Grundsatz der Schweiz über Bord zu werfen. Dies hat auch das Bundesverwaltungsgericht ziemlich entsetzt feststellen müssen. Die politischen Kapriolen, die diesen Rechtsstaatsbruch nachträglich rechtfertigen wollen, wiegen unendlich schwer.

Ebensoschwer wiegt in letzter Zeit, der schludrige Umgang mit dem schweizerischen Rechtsstaat bezüglich Integration sowie Religionsfreiheit. Dass ein Verbot der Minarette in der Verfassung durch eine Initiative zugelassen wurde, zeigt, wie schlecht die jetzigen politischen und auch rechtlichen Verantwortlichen im Vergleich zu unseren Verfassungsvätern und deren Nachfolger stehen. Der Bau von Minaretten lag im privaten Bereich der Religionsfreiheit und konnte so durchaus verfassungsrechtlich vertretbar als nicht diskutierbares Grundrecht gelten. Trotzdem entschied sich der Bundesrat für eine Zulassung der Intiative.

Ebenso schlecht punkto Recht und Demokratie war der Entscheid der kantonalen Erziehungsdirektoren, Sonderregelungen für muslimische Mädchen im Schwimmunterricht einzuführen. Da wird ein verfassungsmässig verbürgtes Grundrecht bezüglich Rechtsgleichheit massiv verletzt.

Offenbar bestehen in Politik und in einigen Kantonen eine grosse Verwirrung dessen, was eine, auf Grundrechten und Rechtsstaatsordnung basierende Demokratie ausmacht. Zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten wird nicht mehr unterschieden. Privat soll und darf sich beispielsweise eine Religion soweit ausbreiten als dass sie die geltenden Regeln wie Verfassung, Recht und Demokratie nicht verletzt.

Dies ist jedoch mit dem Entscheid der Erziehungsdirektoren passiert, Sondergenehmigungen für muslimische Mädchen einzuführen. Während des öffentlichen (!) und obligatorischen (!) Schul- und Schwimmunterrichts Sonderregelungen für Mädchen zu bestimmen, verletzt massiv die Rechtsgleichheit.

Wer aber die Rechtsgleichheit verletzt, hackt der Demokratie ein wichtiges Standbein ab.

Deshalb wehrt sich das Schweizer Bundesgericht seit Jahren gegen die Einführung von Frauenquoten. Mit welchem Argument? Dass diese dem Gleichstellungsartikel 4, Abs. 2 widersprächen! Der Gleichstellungsartikel in der Schweizer Bundesverfassung bevorzugt eben nicht in erster Linie die Frauen, sondern stellt in der Schweiz auch die Männer den Frauen gleich. Vor allem wenn es um Begünstigungen geht. Nicht von ungefähr fiel deshalb der erste Gleichstellungsentscheid 1990 zugunsten eines Mannes aus: Der Witwer einer Lehrerin kriegte zum erstenmal die bis anhin ausschliesslich für Frauen vorgesehene Witwenrente.

Das schweizerische Bundesgericht meint zu recht, dass jegliche Sonderregelungen dem Gleichstellungsgebot von Mann und Frau in Art.



Bald im Burkini? General Henri Guisan. /

4, Abs. 2 widersprechen. Nun ist aber absolut nicht klar, weshalb Sonderregelungen für muslimische Mädchen an öffentlichen und obligatorischen Schulen eingeführt werden sollen. Solche Sonderregelungen widersprechen direkt Art.4, Abs 2 und diskriminieren die schul- und schwimmpflichtigen und nicht-muslimischen sowie muslimischen Buben. Denn sie sind von dieser Sonderregelung ausgeschlossen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die nicht-muslimischen Jungs Burkini tragen wollen oder nicht. Die Tatsache, dass diese Regel nur für Mädchen gilt, ist inakzeptabel.

Wie weit dürfen, sollen und können wir die menschliche Logik sowie die geltende Rechtsgleichheit ausschalten? Offenbar sehr weit, wenn wir an den Entscheid der Erziehungsdirektoren denken.

  Ein Weg aus der Misere wäre natürlich, saudiarabische Baderegeln an allen öffentlichen Schulen der Schweiz per Gesetz einzuführen. Dann ist die Rechtssicherheit gewahrt. Dann ist aber auch der Geist unserer Verfassung völlig verschwunden. Denn die Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit stecken in fast jedem der Buchstaben aller europäischen Verfassungen. Selbst in der schlechtesten aller geltenden Verfassungen Europas, dem grässlichen Lissabonner Vertrag. 

 Die Religionsfreiheit ist nur so frei, indem sie die rechtsstaatlich geltenden Grenzen dieses Landes akzeptiert. Oder würden wir den Neonazis an unseren öffentlichen Schulen eine Sonderregelung «Badehose mit Hakenkreuz» erlauben, nur weil sie sich neu als Religion und nicht als Partei definieren? Die Religionsfreiheit darf viel privat, wenig hingegen öffentlich. Wenn sie die demokratische Grundlage der Rechtsgleichheit verletzt, dann setzt die Religion und nicht die verfassungsmässig dafür vorgesehenen Instanzen Recht. 

 Unsere liberalen Verfassungsväter wussten genau, wovon sie redeten, als sie die Rechtsgleichheit einführten, durchsetzten und mit klugen Vorbestimmungen bis heute bewahren halfen. Privat ist fast alles möglich. Öffentlich hingegen setzen Verfassung, das Recht und die Demokratie klare Grenzen. Was erlauben sich eigentlich die Politiker und Politikerinnen, diese in den letzten Jahren ständig zu brechen?

Mädchen und Frauen sollen, so sie das wollen (wobei bei Minderjährigen ja die Unmündigkeit gilt) sich aus religiösen Gründen privat so kleiden können wie sie wollen, resp. müssen. Doch sobald die Mädchen und Frauen öffentliche Gebäude wie Schulen, Universitäten, Gerichtsgebäude und Parlamente etc. betreten, gilt unsere Rechtsordnung. Die ist in einem Punkt sehr, sehr deutlich: Alle Menschen sind vor dem Gesetze gleich. Wenn wir diesen Grundsatz preisgeben, dann zeigt sich das, was ich seit Jahren zu verdeutlichen versuche: Nicht die Islamisten bedrohen unseren Wohlstand und unsere Rechtsordnung, sondern wir selber. Weil wir unsere Rechtsordnung nicht durchsetzen, nicht verteidigen, sondern tagespolitischen Sonderinteressen preisgeben. Aus Angst. Aus Machtgründen. Aus mangelnder Unterscheidungskraft. Aus mangelnder Intelligenz.

So dreht sich General Guisan nicht nur im Grabe um, sondern wird sehr bald wohl nachträglich in ein Burkini oder ein weisses Leintuch gesteckt, nur um gewisse religiöse Empfindungen nicht zu stören.
 

Hinweis: Stämpfli, Regula, Diss: Mit der Schürze in die Landesverteidigung 1914-1945, Zürich 2002

 

Links zum Artikel:

Guisan-Rede vor der AUNS Tagesanzeiger-Artikel über die Rede Maurers über Guisan vor der AUNS

Artikel zum Burkini in Sonntagonline


In Verbindung stehende Artikel




Teure Guisan-Relikte versteigert

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung


Armeechefs ohne Demokratie Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ein Sturm im Wasserglas, irrt. Blattmann manifestiert einmal mehr, dass er von Demokratie und Meinungsfreiheit nichts hält, auch wenn er sich unterdessen bei Brotz entschuldigt hat. Fortsetzung


Abschied von der Konkordanzschweiz «Bist Du nicht willig, stimmen wir ab.» So lautet die Devise der unschweizerischen bürgerlichen Mehrheit seit den Wahlen im Herbst 2015. «Wie schamlos hätten Sie es denn gerne?» titelte klug (aber leider zu spät) der TagesAnzeiger. Zeit für eine Umfrage- und Medienschelte. Fortsetzung


Konzernrecht bricht Verfassungsrecht Freihandelsabkommen sind die neuen Verfassungen der Postdemokratie. Konzerne statt Menschen bestimmen die Regeln. Dieser Dreistigkeit neoliberaler Revolutionen muss endlich mit Verfassungsrechten Einhalt geboten werden. Fortsetzung


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Koordinator Einsatzsteuerung (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Tourenplanung der Servicetechniker unter Berücksichtigung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit Erster Ansprechpartner für Techniker...   Fortsetzung

Praktikant/ in für Sicherheit, Umwelt und Gesundheit (40%-100%) Stellenbeschreibung: In dieser Position unterstützen Sie die HSE Manager an unserem Standort in Baden in ihren täglichen operativen Aufgaben,...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager 50 - 60% (M/ W) Ihre Hauptaufgaben Registrieren der Produkte in den ausgewählten Märkten nach Vorgabe des Verkauf International Vertretung der Abteilung Regulatory...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager (m/ w/ d) In dieser spannenden Funktion haben Sie folgende Aufgaben Verantwortlich für die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen Verantwortlich für den...   Fortsetzung