Unter dem Strich verdiente die Mobiliar 393,5 Mio. Franken, wie sie mitteilte. Im Vorjahr hatte der Gewinn 27,6 Mio. Fr. betragen. Das Prämienvolumen der Gruppe stieg um 2,9 Prozent auf 2,93 Mrd. Franken.
Die Erholung an den Kapitalmärkten sowie die «konsequente Abschreibungspraxis des Vorjahres» waren die primäre Ursache für den Gewinnsprung, wie die Mobiliar mitteilte. Mit diesem Ergebnis sei das Unternehmen das fünfte Jahr in Folge über dem Markt gewachsen.
Die Versicherungsgruppe Mobiliar hat 2009 durchs Band zugelegt. /


Im Nicht-Lebengeschäft betrug das Wachstum der Mobiliar 2,4 Prozent. Treiber waren die Haushalts-, Mobilitäts-, Betriebs- und Rechtsschutzversicherungen. Die Schadenbelastung nahm im Vergleich zum ausserordentlich schadenarmen Vorjahr aber um 7,6 Prozentpunkte auf 64,1 Prozent zu.
Trotz rückläufigem Markt ein Plus erzielt
Im Leben-Geschäft erzielte die Versicherungsgruppe trotz rückläufigem Markt ein Plus an Prämienvolumen von 4,4 Prozent.
Als Unternehmen mit genossenschaftlicher Basis will die Mobiliar ihre Versicherten am Erfolg teilhaben lassen, wie sie in ihrer Mitteilung schreibt. Die verschiedenen Prämienreduktionen entsprechen einer Auszahlung von über 100 Mio. Franken.
Die Mobiliar beschäftigt in ihren Heimmärkten Schweiz und Liechtenstein 3603 Angestellte. Im vergangenen Jahr schuf sie mehr als 100 neue Vollzeitstellen.