Zu Beginn der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden in einem Referat Deutschland als Land, dessen Arbeitsbedingungen sowie die Sozial- und Krankenversicherungen vorgestellt. Dabei wurde auch die Arbeitslosenquote von 8,6 Prozent oder 3,586 Millionen Menschen im März 2010 nicht verschwiegen.
Unter den 200 Teilnehmenden befanden sich sowohl Schweizer wie auch Deutsche. Junge Menschen waren in der Minderzahl.
Deutschland sucht Krankenpfleger. /


Die Informationsveranstaltung hatte in den Schweizer Medien für Schlagzeilen und teilweise für Kritik gesorgt.
In beiden Ländern Mangel
Grund dafür ist, dass Deutschland unter anderen Krankenpfleger sowie Maschinen-, Fahrzeugbau- und Elektroingenieure sucht - Branchen, in denen es auch in der Schweiz an Fachkräften mangelt.
Informationsveranstaltungen dieser Art seien dazu da, einen Ausgleich unter den Arbeitsmärkten der Länder zu schaffen, sagte Gerald Schomann von der Leitung der Auslandsvermittlung der Deutschen Bundesagentur für Arbeit.
Konkurrenzlose Löhne
Es «geht jedoch nicht darum, Fachkräfte abzuwerben», betonte Schomann. In Berufen wie der Krankenpflege sei dies auch gar nicht möglich, weil das Lohnniveau in der Schweiz einfach höher sei.
Die Veranstalter werteten die Zahl der Teilnehmenden als Erfolg. Sie seien alle freiwillig gekommen, sagte Valentin Lagger von der Direktion für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO). Die Veranstaltung sei ein Pilotprojekt und soll eine Ergänzung zur Stellensuche in der Schweiz darstellen.