In der lateinischen Schweiz erhöhte sich das Stellenangebot im Internet und in der Presse um 20 Prozent im Vergleich zu Ende 2009. In der Deutschschweiz war der Anstieg weniger deutlich mit +14 Prozent.
Insgesamt erhöhte sich die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der Schweiz um 15 Prozent. Das Wachstum ist grösser als aufgrund saisonaler Effekte zu erwarten wäre und zeigt sich in allen Regionen, wie der Stellenvermittler Adecco mitteilte. Die Zahlen werden von der Universität Zürich erhoben.
Unternehmen suchen wieder mehr Personal. /

Deutschschweiz unter dem Vorjahreswert
Für die Deutschschweiz liegt der Adecco-Index noch 4 Prozent unter dem Vorjahreswert, der Index für die lateinische Schweiz steht sogar 7 Prozent höher als vor einem Jahr.
Am dynamischsten entwickelte sich der Stellenmarkt im Espace Mittelland - zu dem unter anderem die Kantone Bern und Solothurn gehören - (+28 Prozent zum Vorquartal) und in der Region Genfersee (+26 Prozent). In der Zentralschweiz und Zürich erhöhte sich das Angebot um 16 beziehungsweise 14 Prozent. Schlusslichter sind die Nord- und Ostschweiz (+5 und +3 Prozent).
Mehr Inserate konnte vor allem die Presse verzeichnen, das Angebot erhöhte sich zum Vorquartal um fast einen Drittel. Jobportale verzeichneten ein Fünftel mehr Stellenausschreibungen, auf Unternehmenswebseiten waren 8 Prozent mehr Jobs im Angebot.