![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mutmassliche Sprengstoffattentäter in HaftZürich/Bern - Die Bundesanwaltschaft hat Ermittlungen gegen drei Personen aufgenommen. Sie sollen möglicherweise einen Sprengstoffanschlag auf die Schweizer Niederlassung einer internationalen Firma geplant haben. Die Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.bert / Quelle: sda / Sonntag, 25. April 2010 / 12:45 h
![]() Verhaftet wurden sie im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 15. April von der Kantonspolizei Zürich in Langnau am Albis ZH.
Es handelt sich um zwei italienische Staatsangehörige und einen in Italien wohnhaften Schweizer, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.
Im Auto wurden Sprengstoff und weitere Gegenstände, die zur Verübung eines Anschlages verwendet werden könnten, sichergestellt.
Zudem wurde ein Bekennerschreiben gefunden, das auf einen geplanten Anschlag auf die Niederlassung einer internationalen Firma hinweist.
![]() ![]() Die Polizei hat im Auto Sprengstoff sichergestellt. (Symbolbild) /
![]() ![]() Laufende Untersuchungen Die Bundesanwaltschaft hat den Fall zuständigkeitshalber am 19. April von den Zürcher Strafverfolgungsbehörden übernommen. Gleichzeitig wurde ein gerichtspolizeiliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des sich Verschaffens, Verbergens und Weiterschaffens von Sprengstoffen und der versuchten Gefährdung durch Sprengstoffe. Weitergehende Angaben werden mit Rücksicht auf die laufenden Untersuchungen im jetzigen Zeitpunkt nicht gemacht. Angaben des «SonntagsBlick», wonach durch die Verhaftung ein Anschlag auf das IBM-Forschungszentrum in Rüschlikon ZH vereitelt wurde, wollte die Bundesanwaltschaft nicht kommentieren.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|