Die Vulkanasche hat damit die Ergebnisse einer Studie zur Bedeutung der Luftfracht für die Schweizer Volkswirtschaft vorweggenommen. Diese sei vor allem für exportorientierte Unternehmen immens, führte Professor Wolfgang Stölzle von der Universität St.
Der Anteil der Luftfracht am Wert der exportierten Güter beläuft sich laut der Studie auf einen Drittel. /


Gallen vor den Medien aus.
Der Anteil der Luftfracht am Wert der exportierten Güter beläuft sich laut der Studie auf einen Drittel, obwohl sie nach Gewicht nicht einmal 1 Prozent ausmachen. Dies zeigt auch, dass vor allem wertvolle und sensible Güter wie Elektronikkomponenten, gewisse pharmazeutische Produkte sowie dringend benötigte Ersatzteile durch die Luft transportiert werden.
70 Prozent der vom St. Galler Lehrstuhl für Logistikmanagement befragten Unternehmen bezeichnen die Abwicklung von Luftfracht über Schweizer Flughäfen denn auch als eine Grundvoraussetzung für ihr Geschäft. Fast zwei Drittel der Unternehmen rechnen zudem, dass sie bis 2030 sogar noch bedeutend mehr Transporte über die Luft abwickeln werden.
Eine Bedeutung hat die Luftfracht aber auch für den Tourismus und auf direkte Flugverbindungen angewiesene Dienstleistungsunternehmen: Ohne Fracht würde nämlich auch die Zahl der Passagierflüge sinken, weil laut der Studie 90 Prozent der Lang- und Mittelstreckenflüge aus der Schweiz nur dank der Container im Rumpf rentabel geführt werden können.