So tief notierte der SMI zuletzt im Februar. Der breite Swiss Performance Index (SPI) sank um 2,01 Prozent auf 5'913,93 Punkte. Der Markt sei weiterhin beunruhigt angesichts der Diskussionen um das Rettungspakt für Griechenland, so ein Händler. Die gestiegenen Risikoaufschläge auf griechische Staatsanleihen seien ein Indiz dafür.
Die Agentur Standard & Poor's stufte das Kreditrating für Griechenland kurz vor Europaschluss ab.
So tief wie heute fiel die Börse zuletzt im Februar. /


Bereits am späten Nachmittag belastete die Abstufung des S&P-Kreditratings für Portugal das Sentiment am Aktienmarkt.
Die Herabstufung der beiden Länder hat an den US-Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor bis zum Schluss 1,9 Prozent auf 10.992 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 gab 2,3 Prozent auf 1184 Zähler nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq fiel um zwei Prozent auf 2471 Stellen.
Am Markt hätten die Käufer gefehlt und es seien Gewinne mitgenommen worden, hiess es. Besonders ausgeprägt waren die Gewinnmitnahmen in Finanztiteln: UBS gaben um 4,0 Prozent, Julius Bär um 2,7 Prozent, Swiss Re um 3,3 Prozent, Zurich Finanical Services ZFS um 2,7 Prozent und CS um 2,5 Prozent nach.
Auch die Zykliker büssten stark an Wert ein: So verloren SGS nach eine Abstufung der Deutschen Bank 4,1 Prozent, Clariant sanken um 3,5 Prozent, Richemont gaben nach einer Abstufung um 4,1 Prozent nach und ABB büssten 3,8 Prozent ein. Einzige Gewinner bei den Blue Chips waren Givaudan (+0,2 Prozent).