Denn Marken gelten als stark, wenn sie sich in der globalen Rezession als widerstandsfähig erwiesen haben, wie die am Donnerstag veröffentlichte Liste des Marktforschungsunternehmens Millward Brown deutlicht macht. In der Studie wird mittels Kundenbefragungen und Finanzdaten ein Markenwert errechnet.
Zweiter Platz IT-Riese IBM
Die Liste wird klar von Technologieunternehmen dominiert: Platz zwei nimmt der IT-Riese IBM mit einem Wert von 86 Mrd. Dollar ein (+30 Prozent), gefolgt von den Softwarekonzernen Apple (83 Mrd. Dollar, +32 Prozent) und Microsoft (76 Mrd. Dollar, unverändert).
Schweizer Firmen gehören nicht zu den Top 100. Die Instantkaffee-Marke Nescafé führt aber weiterhin die Liste im Segment «Kaffee» an, auch wenn ihr Wert um 6 Prozent auf 5,3 Mrd.
Die widerstandsfähige Marke Google. (Archivbild) /


Dollar zurückgegangen ist. Der Lifestyle-Kapselkaffee Nespresso konnte dafür den Wert um 14 Prozent auf 2,8 Mrd. Dollar steigern.
Die Luxusuhren bescheren Rolex einen Markenwert von 4,7 Mrd. Dollar (-14 Prozent) und den 6. Platz in der Liste «Luxus». In der Rangliste der Versicherungen kann sich weiterhin die Zurich-Gruppe mit der Aura des Wertvollen schmücken: Der Finanzdienstleister belegt dort mit einem Markenwert von 1,9 Mrd. Dollar (+17 Prozent) den vierten Platz.