Die europäische Gemeinschaftswährung gab leicht nach. Der von der EU beschlossene 750 Mrd. Euro schwere Rettungsfonds hatte am Montag noch ein weltweites Kursfeuerwerk ausgelöst.
In Tokio fiel der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,1 Prozent auf 10'411 Punkte.
Japans Börse legt dank Euro-Schutzschild zu. /


Der breiter gefasste Topix gab 1,3 Prozent nach auf 932 Punkte. Auch die Märkte in Hongkong, Südkorea, Taiwan, Singapur und Shanghai büssten einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ein.
Märkte werden nervös bleiben
«Was die EU getan hat war wirklich gewaltig, doch die Tatsache, dass der Euro trotz der Grösse des Pakets noch immer schwach ist, zeigt, dass dieses Problem tiefer liegende Gründe hat», sagte der Chef-Händler von Jujiya Securities, Masayoshi Okamoto. «Ohne weitere Gewinne des Euro werden die Märkte nervös bleiben.»
Der Euro gab gegenüber dem Yen auf 117.66 Yen nach 119.22 Yen in New York nach. Zum Dollar wurde die Gemeinschaftswährung mit 1.2708 Dollar gehandelt, nach 1.2781 Dollar in den USA.