Böser Schock für den FC St. Gallen nach nur 18 Sekunden: Torhüter Lopar wurde nach einem hohen Ball im Luftkampf angegangen. Der erwartete Pfiff von Schiedsrichter Grossen blieb aus, und Bellinzona jubelte nach dem Treffer des U17-Weltmeisters Pajtim Kasami.
Das 0:2 (80.) war ein Kunstschuss von Frank Feltscher aus spitzem Winkel ins Lattendreieck. Moreno Merendas Anschlusstreffer per Kopf war lediglich Resultatkosmetik der ungenügend auftretenden St. Galler, die physisch und mental arge Defizite offenbarten.
Bellinzona verdiente sich den Erfolg durch eine taktische Meisterleistung, welche die Handschrift von Trainer Roberto Morinini trug. Die Tessiner wirkten viel aufsässiger und entschlossener als die zusammenhang- und phantasielosen St. Galler, die ihrem Captain Marc Zellweger kein Abschiedsgeschenk bereiteten und wiederholt Pfiffe der 14'373 Zuschauer ernteten.
St. Gallen - Bellinzona 1:2 (0:1)
AFG-Arena. - 14'373 Zuschauer. - SR Grossen. - Tore: 1. Kasami 0:1. 80. Feltscher 0:2. 82. Merenda 1:2.
St. Gallen: Lopar; Zellweger, Lang, Imhof (77.
Marc Zellweger in seinem letzten Heimspiel für St. Gallen. /


Lehmann), Fernando; Winter, Costanzo, Frei, Nushi; Owona (67. Caceres), Abegglen (67. Merenda).
Bellinzona: Gritti; Siqueira Barras, Diana, La Rocca, Thiesson; Diarra, Edusei; Conti (84. Wahab), Frank Feltscher (93. Raso), Kasami; Lima (65. Ciarrocchi).
Bemerkungen: St. Gallen ohne Vailati, Koubsky, Schenkel, Frick, Zé Vitor, Pa Modou, Muntwiler, Ciccone, Knöpfel und Haas (alle verletzt); 517. und letztes Heimspiel für Marc Zellweger. SL-Einstand von Sven Lehmann. Bellinzona ohne Zotti (gesperrt), Sermeter, Genc Mehmeti, Rossini und Kalu (alle verletzt). Verwarnungen: 13. Lima, 18. Siqueira Barras, 37. Owona, 48. Kasami, 68. La Rocca, 74. Nushi (alle Foul). 80. Feltscher (Unsportlichkeit), 82. Gritti (Spielverzögerung).