Am Festakt am Vorabend des 200.
Für die grundlegende Renovierung des Colón gab der Staat umgerechnet etwa 80 Millionen Euro aus. /


Jahrestages der Unabhängigkeit des südamerikanischen Landes nahmen am Montag 2700 geladene Gäste in dem wichtigsten Opernhaus der südlichen Hemisphäre und Zehntausende Menschen vor dem Gebäude teil.
Für die grundlegende Renovierung des Colón gab der Staat umgerechnet etwa 80 Millionen Euro aus. Die Wiedereröffnung war zugleich der Höhepunkt der 200-Jahrfeiern Argentiniens, der europäischsten Nation Lateinamerikas.
Das Teatro Colón wurde von den Architekten Francisco Tamburini, Víctor Meano und Jules Dormal entworfen und zwischen 1889 und 1908 erbaut. Es hat eine überbaute Fläche von 37 884 Quadratmetern auf sieben Stockwerken und verfügt über 2500 Sitz- und 1000 Stehplätze.