![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
3D-Offensive: Content ist entscheidendParis - Im Rahmen des Grand Slam Tennis Turniers «French Open» in Paris hat Panasonic eine 3D-TV-Offensive gestartet.ht / Quelle: pte / Samstag, 29. Mai 2010 / 19:24 h
![]() «Wir erwarten uns bis zum Ende des Jahres 2010 rund eine Million verkaufte 3D-TV-Sets weltweit», erklärte Laurent Abadie, CEO von Panasonic Europe und Executive Officer von Panasonic Corporation Japan. Als Schlüssel zum Erfolg wird der entsprechende Content betrachtet.
Laurent-Eric Le Lay, Chairman and CEO der Eurosport Group, ist davon überzeugt, neben Tennis auch andere Sportarten 3D-tauglich übertragen zu können. «Wir denken hier vor allem an Fussball, Basketball, Baseball, Golf aber auch Rugby», so Le Lay.
Sportübertragung in 3D Die French Open aus Paris werden in Frankreich von Orange sowie von Eurosport europaweit in 3D übertragen. Konsumenten können das 3D-Erlebnis derzeit bei mehr als 3.000 Händlern verteilt über ganz Europa testen. Parallel dazu sollen 3D-Filme wie Avatar und der Games-Bereich das 3D-Segment pushen. Bis Ende 2010 erwarten Experten rund 50 3D-Filme auf Blu-ray.3D hat Potenzial Für Tom Morrod, Senior Analyst Head of TV Technology von Screen Digest, hat 3D jedenfalls das Potenzial, sich durchzusetzen. «In den nächsten fünf Jahren erwarten wir 20 bis 25 Prozent Penetration von 3D-TV-Sets in Europa», so Morrod. Der Run auf 3D wird laut Morrod jedoch noch ein bisschen auf sich warten lassen.![]() ![]() Das French Open wird in Franreich in 3D übertragen. /
![]() ![]() Noch nicht voll zufriedenstellend ist der Komfort. Derzeit wird noch eine aktive 3D-Shutter-Brille benötigt - Panasonic arbeitet bereits an einer Lösung, um ohne Brille auszukommen. Wenig konkret ist jedoch der Zeitpunkt, wann diese Möglichkeit für die Konsumenten verfügbar sein wird. Fraglich ist auch, wie lange konzentriertes 3D-TV-Sehen möglich ist. Hier gehen die Meinungen der Experten auseinander. Fakt ist auch, dass nicht jeder Content 3D-tauglich ist und 3D-TV als zusätzliches Feature gesehen wird und nicht als Ersatz von Full-HD. Geräte europaweit ausgeliefert Die ersten Geräte sind europaweit bereits ausgeliefert worden. Derzeit gibt es zwei Modelle mit 50 bzw. 65 Zoll. Der TX-P50VT20 (50 Zoll) kostet rund 3700 Franken. Die Geräte sind derzeit jedoch schwierig zu bekommen, da die erste Welle so gut wie ausverkauft ist, wie auch Abadie bestätigt. Zur IFA will Panasonic dann ein 3D-Gerät mit 152 Zoll präsentieren.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|