![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Leuthard fordert Reform der SozialversicherungenInterlaken - Bundespräsidentin Doris Leuthard hat zum Auftakt des diesjährigen Swiss Economic Forums in Interlaken Reformen im Sozialbereich gefordert. Ohne Reformen litten Wirtschaft und Erwebstätige.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 3. Juni 2010 / 16:36 h
![]() «Wenn es erneut gelingt, mit dem Stichwort des Sozialabbaus die Emotionen zu schüren», sagte Leuthard in Anspielung auf die bevorstehende Volksabstimmung über die Revision der Arbeitslosenversicherung, «sind die Folgen bereits ab 2011 spürbar».
Die Schweiz habe ganz allgemein im Bereich der Sozialversicherungen einen Reformstau. Auch bei der Krankenversicherung «werkle» man seit Jahren herum.
Dabei sei das Vorhandensein des Sozialversicherungen zusammen mit der grossen Innovationskraft der Schweiz und dem Fehlen von Klumpenrisiken der Grund für den wirtschaftlichen Erfolg der Schweiz. Gerade die Sozialversicherungen hätten die Schweiz in der letzten Krise stabilisiert.
Ein «Neustart» für die Weltwirtschaft Das diesjährige Swiss Economic Forum steht unter dem Motto «ReStart!». Es geht der Frage nach, was es braucht, damit es der Weltwirtschaft wieder besser geht.![]() ![]() Doris Leuthard macht sich über das festgefahrenen Sozialsystem Sorgen. (Archivbild) /
![]() ![]() Wirtschaftsprofessor und Nobelpreisträger Paul Krugman aus den USA sagte dazu, allzu striktes Sparen der Staaten sei in der jetzigen Situation nicht hilfreich. Krugman zeigte sich überzeugt, dass der Neustart kommt, aber dass es seine Zeit dauern wird. In Bezug auf Griechenland sagte er, er erachte die Chancen dieses Lands, «irgendwie» aus der Krise herauszukommen, als 50-prozentig. Andernfalls drohe ein Szenario wie vor ein paar Jahren in Argentinien mit Bankenschliessungen und ähnlichem. Allerdings müsse das nicht unbedingt die Katastrophe bedeuten: Argentinien habe fünf gute Jahre hinter sich. Am Freitag kommt Tony Blair Das Swiss Economic Forum dauert bis zum Freitagabend. Stargast am Freitag ist der frühere britische Premierminister Tony Blair. 1300 Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen am Treffen teil.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|