![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erneut mehr Autos im Mai verkauftBern - Marken-Händler haben in der Schweiz im Mai 7,7 Prozent mehr neue Autos verkauft als vor einem Jahr. 24'771 Neuwagen wechselten die Hand. Seit Jahresbeginn aufgerechnet beläuft sich das Plus im Vergleich zum Krisenjahr 2009 auf 8,6 Prozent.ade / Quelle: sda / Mittwoch, 16. Juni 2010 / 13:37 h
![]() Die positiven Vorzeichen für ein gutes Autojahr 2010 hätten sich bestätigt, wird Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, in einer Mitteilung der Vereinigung zitiert. Bereits in den Vormonaten hätten die Verkäufe zugelegt.
Bei Käufern gefragt war vor allem der Dacia - die Verkaufszahl der zum Renault-Konzern gehörender Billig-Marke hat sich seit Anfang Jahr auf 1739 mehr als verdoppelt.
![]() ![]() In der Schweiz wurden 7,7 Prozent mehr Autos im Mai verkauft als im Vorjahr. /
![]() ![]() Alleine im Mai haben Händler mit 571 Modellen mehr als drei Mal so viel verkauft wie im Vorjahresmonat. Bei Saab hingegen hat sich die Zahl in den ersten fünf Monaten auf 161 verkaufte Neuwagen fast halbiert. Die meistverkaufte Marke, Volkswagen, legte leicht überdurchschnittlich um 9,8 Prozent auf 2836 Autos zu. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|