Bereits am Dienstag hatte der Euro gegenüber dem Franken einen neuen Tiefstand erreicht. Er notierte erstmals unter 1,36 Franken.
Auszahlung des IWF steht auf dem Spiel
Devisenanalysten verwiesen auf die Entscheidung des rumänischen Verfassungsgerichts, das einen Teil des Sanierungsprogramms für das osteuropäische Land zurückgewiesen hat. Damit stehe die für die nächste Auszahlungsrunde geplante Hilfe des IWF in Höhe von 2 Mrd. Euro auf dem Spiel.
Der Euro ist weiter gefallen. /

Abwärtstrend scheint gestoppt zu sein
Technische Analysten sehen den Euro weiter in seiner ausgedehnten Handelsspanne zwischen 1,2220 und 1,2380 Dollar. Anzeichen für eine Fortsetzung des Abwärtstrends gebe es derzeit nicht, heisst es.
Alles schaut nach Toronto
Marktteilnehmer blicken nun mit Spannung auf Entscheidungen des G-20-Treffens in Toronto. Mit Interesse wird vor allem verfolgt, welchem Lager ein Kompromiss zwischen regulierungsfreudigeren Europäern und US-Amerikanern näher stehen wird. «Zur befürchteten Vollumsetzung der Volcker-Vorschläge dürfte es nicht kommen», sagte ein Händler im Tagesverlauf. Vor allem die Eigenkapital-Unterlegung von Finanzgeschäften dürfte geringer ausfallen.